Schwere Verdauungsprobleme treten bei Pferden immer häufiger auf. Vor allem an Kotwasser leiden heute viele Pferde. Kotwasser weist auf eine durchlässige Darmschleimhaut hin und auf eine mangelhafte Resorption des Darmwassers. Immer ist bei Auftreten dieses Problems die Darmflora erheblich gestört - häufig durch Fruktane, Pilze und Pilzgifte (Endophyten) - und infolge dessen die gesamte Verdauung.
Die in den adstringierenden Kräutern enthaltenen Gerbstoffe dichten die Darmschleimhaut ab. Kombiniert wird Adstringa mit Amara-Bitterkräutern und, je nach Schwere des Problems, mit Terrasan und EquiGaron oder auch den Peloid-Pellets von PerNaturam.
Zusammensetzung: Brombeerblätter, Schafgarbe, Eichenrinde, Vogelknöterich, Origanum, Gänsefingerkraut, Weißer Andorn, Ringelblume (Calendula)
Fütterempfehlung: Füttern Sie für ein 600 kg schweres Pferd 50 bis 70 g Adstringa Gerbstoffkräuter über 5 bis 7 Tage. Danach geben Sie Amara Bitterkräuter drei bis 4 Wochen lang. Sinnvoll - und oft auch nötig - ist es, zusätzlich EquiGaron und/oder Terrasan (Grüne Tonerde) bzw. Peloid-Pellets von PerNaturam zwei Wochen lang zuzufüttern. Dann ist das Problem meist behoben. Die Darmschleimhaut hat sich normalisiert und die erwünschten Darmbakterien haben sich angesiedelt und vermehrt.
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für die Darmflora und die Bronchien
Seit altersher ist der Schwarzkümmel das Mittel für die Schleimhäute, besonders der Bronchien, des Darms und des Genitaltraktes. Der Samen sollte frisch geschrotet und verfüttert werden. Da die Wirkstoffe an das Öl gebunden sind, sind Presskuchen oder extrahierter Schrot (hohe Temperaturen) mit den frisch geschroteten Körnern überhaupt nicht vergleichbar.
Zusammensetzung: 100 % Ägyptische Schwarzkümmelsamen, Nigella sativa
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, eine oder zwei Wochen lang täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel gemahlenen Schwarzkümmelsamen unter das Futter.
CHF 19.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gegen Fliegen, Kriebelmücken, Zecken und Grasmilben
Pflanzliche Inhaltsstoffe halten höchst wirksam Insekten und Spinnentiere ab.
Überzeugt Pferde & Reiter durch seine desodorierende Wirkung. Die Belästigung durch Fliegen, Bremsen, Kriebelmücken, Grasmilben und andere Lästlinge wird reduziert. Enthält ätherische Öle und Holzextrakte.
Auf pflanzlicher Basis, Frei von Silikon, Paraffin und PEG, Ohne Tierversuche
Wirkstoff: 5,1 g/kg Geraniol – Baua-Reg.-Nr.: N-110903. Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Produktinformationen und Gebrauchshinweise lesen. Den Einsatz von Biozidprodukten auf ein Minimum begrenzen!
Anwendungshinweise
Zum Auftragen als Spray oder mit dem Schwamm. Am Kopf vorsichtig anbringen. Produkt nicht in Kontakt mit den Augen bringen.
Hinweis zum sicheren Gebrauch:
Von Kindern fernhalten! Nicht einnehmen! Lebensmittel bei der Anwendung abdecken. Nicht in die Augen oder auf offene Hautstellen bringen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungs-Etikett bereithalten. Enthält Geraniol. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Vor Gebrauch gut schütteln!
CHF 25.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aloe Vera-Spray von PerNaturam nimmt den Juckreiz, verleiht Haut und Fell Glanz und Geschmeidigkeit. Der hohe natürliche Gehalt an Acemannan ermöglicht den Hautzellen mehr Feuchtigkeit zu speichern.
Inhaltsstoffe: Aloe Vera-Gel (89,6 %), Zitronengrasöl, Jojobaöl, Benzoe-Sorbat und Kalium-Sorbat.
Anwendungsempfehlung: Dünn auftragen und in Haut und Fell einmassieren. Vor der Anwendung schütteln. Nicht in die Augen sprühen!
CHF 23.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bitterkräuter gehören selbstverständlich zum täglichen Futter der Pferde. So war es jedenfalls früher. Pferde fressen sie gerne in kleinen Mengen. Heute aber fehlen sie auf den meisten Wiesen. Viele Pferde bekommen heute nicht ein einziges dieser Bitterkräuter angeboten mit der Folge von Schleimhautentzündungen, Imbalancen der Darmflora, Koliken, Kotwasser und Durchfall.
Bitterkräuter regen die Produktion der Verdauungssäfte an, ohne die eine gute Verdauung unmöglich ist. Neben der Anregung der Verdauungssekrete stabilisieren die Bitterkräuter die erwünschte Darmflora. Das ist die wichtigste Voraussetzung für die Verwertung der Futter und die Produktion lebenswichtiger Vitamine, wie B6, B12 und K.
Zusammensetzung: Wermut, Rosmarin, Beifuss, Engelwurz, Tausendgüldenkraut, Kalmus, Löwenzahnwurzeln, Fieberklee, Blutwurz
Fütterempfehlung: Füttern Sie täglich 50 bis 70 g Amara Bitterkräuter. Bei Kotwasser und Durchfall kombinieren Sie mit Adstringa Gerbstoffkräutern, evtl. Terrasan-Tonerde und EquiGaron oder Peloid-Pellets
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für eine gute Verdauung
Anis-Kümmel-Fenchel sind die typischen Gewürzpflanzen, die bei Magen- und Darmproblemen, vor allem bei Magengeschwüren, starken Blähungen oder Koliken gefüttert werden sollten; auch, um diese zu verhindern. Sehr bewährt hat sich diese Mischung auch bei Pferden, die zu nervösen Koliken neigen. Die Pferde fressen diese Mischung sehr gerne, und man kann damit auch einfach den Geschmack eines Futters variieren.
Bei Magengeschwüren und gestörtem Darm am besten die Anis- Kümmel-Fenchel-Mischung mit dem Sud aus Süßholzwurzel anrühren. Ostpreußen Kräuter und/oder die Amara Bitterkräuter als Grundversorgung dazu füttern. Anis-Kümmel-Fenchel fördert auch die Milchbildung. Die Mischung ist deshalb sehr wichtig für die laktierende Stute!
Zusammensetzung: Anis, Kümmel, Fenchel zu gleichen Teilen, geschrotet
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, täglich mehrfach bis zu drei Messlöffel PerNaturam Anis-Kümmel- Fenchel unter das Futter. Eingeweicht in heißem Wasser wird die Wirkung verstärkt
CHF 61.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Apfelgranulat und Apfelpellets sind reich an Pektinen, die Bakterien, deren Toxine und Wasser binden, was zur Entlastung des gestörten Darms führt. Aufgrund ihres hohen Rohfasergehaltes und der geringen Energie, sind Apfelpellets von PerNaturam auch gut geeignet, bei Pferden, die kein Kraftfutter bekommen sollen, den Futterneid zu unterbinden. Sie können auch als gesunde Abwechslung dem Kraftfutter beigemischt werden oder als Basis für ein selbst hergestelltes Müsli dienen. Sehr beliebt sind sie als Leckerlies. Der natürliche, hier voll erhaltenen Pektingehalt der Äpfel sowie das Quellvermögen trägt zur Regulierung der Darmtätigkeit und der Darmflora bei.
Zusammensetzung: Zu 100% aus schonend entsafteten Äpfeln
Fütterempfehlung: Geben Sie je nach Größe des Pferde zwischen 50 und 100g als Futterergänzung und 500g täglich im Rahmen einer Therapie, PerNaturam Apfelpellets werden auch gerne als Leckerli gefressen.
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unser Arnika-Gel dient als Unterstützung bei der Regeneration von Prellungen, Schwellungen und stumpfen Traumata. Die vielfältigen Effekte werden durch die Roßkastanie verstärkt und können unspezifischen Entzündungen abklingen lassen.
Inhaltsstoffe: Wasser, Glycerin, Arnikaextrakt, Roßkastanienextrakt, Xanthan, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat.
Anwendungshinweise: Gel an den betroffenen Stellen einmassieren. Diesen Vorgang an mehreren Tagen 2- bis 3-mal täglich wiederholen und eine dünne Schicht auf Fell und Haut lassen.
CHF 21.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Therapiebegleitend bei Infektionen.
Einjähriger Beifuß und Kardenwurzel – die bitterwürzige Mischung unterstützt das Immunsystem bei der Abwehr von Einzellern.
Zusammensetzung: Konzentrat aus Artemisia annua und Dipsacus fullonum. Enthält 30% Alkohol.
Fütterungsempfehlung: Geben Sie Artemis je nach Gewicht täglich über 3 bis 6 Monate oder nach Bedarf über das Futter.
Hunde:
≤ 5 kg Körpergewicht = 40 Tropfen
= 15 kg Körpergewicht = 3 ml
≥ 30 kg Körpergewicht = 6 ml
Pferde:
≤ 400 kg Körpergewicht = 10 ml
= 500-600 kg Körpergewicht = 15 ml
≥ 700 kg Körpergewicht = 20 ml
CHF 41.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wirkt beruhigend bei Nervosität
Gesteigerte Nervosität und Hektik können leicht zu schweren Unfällen führen. Solchen Pferden fehlt die Stressresistenz. Sie brauchen mehr Gelassenheit. Das ist vor allem ein psychisches Problem, dem auch entsprechend begegnet werden muss. Balsama-Kräuter helfen dabei. Nervosität spielt sich nicht nur im Kopf ab, sie strahlt auch aus auf die Verdauungsorgane, auf Leber, Magen und Darm. Manche Kolik kann darauf zurückgeführt werden. Die Kräuter in Balsama verhelfen dem Pferd zur mehr Gelassenheit, ohne es träge oder schläfrig zu machen.
Zusammensetzung: Hopfen, Melisse, Lavendel, Baldrian, Brennnessel, Apfel, Kamille
Fütterempfehlung: Balsamakräuter werden entweder über einen begrenzten Zeitraum gefüttert bis max. 4 Wochen lang, oder man füttert sie im Wechsel oder auch zusammen mit anderen Kräutermischungen, z.B. Immunkräutern oder den Kräutern der Grundversorgung/Landschaftsmischungen. Sehr bewährt hat es sich bei sehr nervösen Pferden, täglich eine Handvoll angefeuchteter Kräuter zum Futter dazuzugeben. Bei sehr nervösen Pferden, bei Pferden in außergewöhnlichen Stress-Situationen, wie Transport, Umzug und neuer, ungewohnter Umgebung sollte man die Balsama-Kräutermischung eine Woche vorher und nachher einsetzen.
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
BellyBlissBalm - die Pferdesalbe
Mit dem “BellyBlissBalm” schützt und pflegst Du die empfindliche Haut Deines Pferdes ab dem 1. Tag - ohne Chemie und unnötige Füllstoffe.
◦ Pflegt die Bauchnaht & empfindliche Haut am Euter und Schlauch.
◦ Schützt vor Insektenstichen
◦ Beruhigt trockene & schuppige Haut
◦ Kühlt und nimmt Juckreiz, auch am Mähnenkamm und Schweifansatz
Inhaltsstoffe
(Enthält Neemöl - bitte immer erst an einer kleinen Stelle auf Verträglichkeit testen.)
◦ Bio-Neem- & Olivenöl
◦ Kakaobutter
◦ Bio-Bienenwachs
◦ Vitamin E
• Absolut ohne Konservierungsstoffe
• handgemacht
Gebrauchsanweisung
Wenig Salbe während 2 bis 3 Tagen täglich auftragen, danach alle 2 bis 3 Tage nachsalben. Salbe wird mit Körperwärme weich.
Anwendungsgebiete
◦ Für zerstochene & empfindliche Bauchnaht
◦ Für die empfindliche Haut an Euter und Schlauchsack
◦ Kann stechende Insekten fernhalten
◦ Bei trockener & schuppiger Haut
◦ Bei den ersten Anzeichen von Juckreiz
◦ Kann auch auf offener Haut aufgetragen werden
◦ Bei den ersten Anzeichen von Mauke wie schuppiger Haut oder Juckreiz
◦ Kann vor Grasmilben schützen
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herz, Kreislauf, Durchblutung
Bio CrataeSaft kombiniert wirksame Pflanzen, die traditionell zur Unterstützung von Herz und Kreislauf eingesetzt werden. Er stärkt die Herzmuskulatur, reguliert den Kreislauf, sorgt für eine bessere Durchblutung der Organe und stimuliert das Immunsystem. Für Tiere mit hoher Leistungsanforderung und ältere Tiere.
Zusammensetzung: Presssaft aus Weissdornblätter mit Blüten, Mistel und Rosmarin
Fütterempfehlung: Geben Sie den Bio CrataeSaft je nach Größe des Tieres 2 - 3 x täglich über das Futter oder verabreichen Sie ihn direkt mit einer Pipette oder Maulspritze.
Katzen:
± 4 kg Körpermasse = 15 Tropfen
Hunde:
± 15 kg Körpermasse = 3 ml
± 30 kg Körpermasse = 6 ml
Pferde:
≤ 400 kg Körpermasse = 10 ml
500-600 kg Körpermasse = 20 ml
≥ 700 kg Körpermasse = 30 ml
3 ml ist gleich 1 Teelöffel, 10 ml sind gleich 1 Esslöffel
Flasche vor Gebrauch gut schütteln. Bitte kühl und dunkel lagern.
CHF 27.10
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Atemwege, Schleimlösend
PerNaturam Bio-Expectorant beruhigt die Bronchien und verflüssigt auf natürlichem Weg festsitzenden Schleim. Die klassischen Hustenkräuter ergänzen sich ideal in ihrer Wirkung.
Zusammensetzung: Pflanzenpresssaft aus Thymiankraut (Thymus vulgare), Primelwurzel (Primula veris, P. eliator), Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra)
Fütterempfehlung: Geben Sie Bio-Expectorant je nach Größe des Tieres 2 - 3 mal täglich über das Futter oder verabreichen Sie ihn direkt mit einer Pipette oder Maulspritze.
Katzen:
± 4 kg Körpergewicht = 15 Tropfen.
Hunde:
± 15 kg Körpergewicht = 3 ml
± 30 kg Körpergewicht = 6 ml
Pferde:
≤ 400 kg Körpergewicht = 10 ml
= 500-600 kg Körpergewicht = 20 ml
≥ 700 kg Körpergewicht = 30 ml
3 ml sind gleich 1 Teelöffel, 10 ml sind gleich 1 Esslöffel
Flasche vor Gebrauch gut schütteln. Bitte kühl und dunkel lagern.
CHF 27.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bitterstoffe, Verdauung, Stoffwechsel
Löwenzahn wird wegen seiner sanften Wirkung auf die inneren Organe vor allem zur Anregung von Leber und Nieren eingesetzt.
Zusammensetzung: 100 % Löwenzahnpresssaft
Anwendungsempfehlung:
Geben Sie den Bio-Löwenzahnsaft 2 mal täglich über das Futter oder verabreichen Sie ihn direkt mit einer Pipette oder Maulspritze.
Katzen:
± 4 kg Körpergewicht = 15 Tropfen.
Hunde:
± 15 kg Körpergewicht = 3 - 6 ml
± 30 kg Körpergewicht = 10 - 20 ml
Pferde:
≤ 400 kg Körpergewicht = 20 ml
= 500-600 kg Körpergewicht = 30 ml
≥ 700 kg Körpergewicht = 40 ml
3 ml sind gleich 1 Teelöffel, 10 ml sind gleich 1 Esslöffel.
Nach dem Öffnen bitte im Kühlschrank lagern. Geöffnet 2 Wochen haltbar.
CHF 7.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Namensänderung:
Diese Kräutermischung hieß zuvor Wurmkräuter. Die Zusammensetzung bleibt unverändert.
Zum natürlichen Futter von Pferden gehören von jeher Wurzeln, Kräuter, Blätter und Früchte, wie sie in der PerNaturam Bittermut Wermutkräuter-Mischung enthalten sind.
Wilder Wermut (Beifuss) und andere aromatische und basenreiche Kräuter sorgen für eine gesunde Darmbesiedelung. Scharf- und Bitterstoffe sowie faserreiche Strukturen reinigen den Darm und pflegen die Darmschleimhaut.
Zusammensetzung: 50 % Wilder Wermut, Hagebuttenkerne, Kokosraspel, Walnussblätter, Strahlenlose Kamille, Meerrettich und Salbei
Fütterungsempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, 5 Tage lang täglich 30 bis 70 g PerNaturam Bittermut Wermutkräuter- Mischung am besten angefeuchtet unter das
Futter. Wiederholen Sie dieses nach einer Pause von einer Woche. Diese Kur können Sie 4 x im Jahr durchführen.
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Bitterkräuter eignen sich besonders gut im Fellwechsel, da sie viele Kräuter und Blüten enthalten die entgiftend und Wasser lösend wirken.
Zusammensetzung: Artischockenkraut, Süssholzwurzel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Mädesüss, Ringelblumenblüten, Himbeerblätter, Brennnesselblätter, Birkenblätter, Labkraut
Rohstoffanalyse: Rohprotein, 14.1%, Rohfaser 23.0%, Rohasche 9.6%
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine Fütterung von ca. 4-6 Wochen und die Bitterkräuter mit 1-2 Handvoll Esparsetten o.ä. und Wasser anzumischen. 4kg Bitterkräuter reichen für ein Pferd.
Pony: 1/2-1 Handvoll pro Tag, Pferd: 1-2 Handvoll pro Tag
Die Equiden angewöhnen mit einer kleineren Tagesmenge.
Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!! Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!
CHF 24.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unterstützt den Stoffwechsel
Die Brennnessel ist eine der wichtigsten Heil- bzw. Futterpflanzen für Pferde.
Die Brennessel fördert die Ausscheidung über die Nieren, vor allem wegen des hohen Kaliumgehaltes, stärkt den Kreislauf und versorgt den Körper mit vielen Mineralstoffen und Spurenelementen. Pferde lieben getrocknete Brennessel. Enthalten sind vor allem Kalium, Kalzium und organische Säuren.
Zusammensetzung: 100 % Brennnesselkraut, geschnitten
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 - 3 Handvoll Brennnesselkraut von PerNaturam unter das Futter.
CHF 34.10
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schleimlösende Kräuter zur Stärkung der Atemwege
Während sich Wildpferde nie längere Zeit im Staub aufhalten müssen, sind unsere Pferde immer wieder damit belastet, es sei denn, sie leben im Offenstall. Ein großes Problem stellt dabei die Schimmellast im Staub dar, die bis zu 70 % betragen kann. Ein weiteres Problem ist, dass viele Pferde ihre Körpertemperatur nicht mehr selbst steuern dürfen, sondern durch ständiges Eindecken daran gehindert werden - mit der Folge von schweren Erkältungen.
Bronchosan-Kräuter enthalten vor allem Kräuter, die reich sind an ätherischen Ölen und Antioxidanzien, die schleimhautaktiv sind und ihre Wirkung vor allem im Atemwegsbereich entfalten. Die aromareiche Mischung wirkt positiv auf die Schleimhäute der Atemwege und fördert die Verflüssigung des Schleims, der deshalb besser abgehustet werden kann.
Zusammensetzung: Spitzwegerich, Eibischwurzel, Fenchel, Thymian, Königskerzenblüten, Isländisch Moos und Lindenblüten
Fütterempfehlung: Füttern Sie 50 bis 70 g Bronchosan® Atemkräuter für ein Pferd täglich, am besten angefeuchtet über das Futter. Auch als Tee aufgegossen mit Lindenblütenhonig empfehlenswert. Bronchosan®- Kräuter werden über einen begrenzten Zeitraum gefüttert – bewährt hat es sich, eine Handvoll angefeuchteter Kräuter täglich zum Futter dazuzugeben. Bei anhaltenden Problemen sollte mit Schwäbischer Alb-Mischung abgewechselt werden. Ergänzen Sie immer Aerob-Öl und Aerob-Spray und bei tiefsitzendem Schleim EquiLichmet von PerNaturam.
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit einer idealen Kombination aus reinigenden, schützenden und pflegenden Wirkstoffen aus der Natur. Die Tropfen ermöglichen eine sanfte und nachhaltige Ohrreinigung und lindern den Juckreiz in Ohr und Gehörgang. Calendula wirkt beruhigend, Propolis hemmt das Keimwachstum.
Inhaltsstoffe: Wasser, Pentylen Glycol, Glycerin, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat, Propolis, Calendulaextrakt.
Anwendungsempfehlung: Je nach Bedarf und Größe des Tieres 1- bis 3-mal täglich 3 Tropfen bis 1 Teelöffel in den äußeren Gehörgang eintröpfeln und leicht einmassieren.
CHF 17.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die reißfesten Ohrpflegetücher reinigen die Ohren und den Gehörgang. Natürliche Zutaten pflegen die empfindliche Haut und wirken gegen Juckreiz, Reizungen sowie unangenehmem Geruch. Calendula wirkt beruhigend, Propolis hemmt das Keimwachstum. Als sterile Einmal-Feuchttücher bieten Sie für Ihr Tier bestmögliche Sauberkeit.
Inhaltsstoffe: Wasser, Pentylen Glycol, Glycerin, Sodium Benzoate, Kaliumsorbat, Propolis, Calendulaextrakt. Aufgrund des Propolis hat das Tuch eine gelbliche Farbe.
Anwendungsempfehlung: Mit dem Ohrenpflege-Tuch den Schmutz im vorderen Gehörgang vorsichtig entfernen.
CHF 15.10
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Darm Fit wird gern verfüttert bei Magenverstimmungen, sowie starken Blähungen sowie im Frühjahr und Herbst während dem Fellwechsel.
Zusammensetzung: Thymian, Ulmenrinde, Salbei, Petersilien Stiele, Island Moos, Kamillenblüten, Kümmel, Anis, Fenchel
Rohstoffanalyse: Rohprotein 10.5%, Rohfaser 19.1%, Rohasche 10.6%
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine Fütterung von ca. 4- 6 Wochen. Mit 1-2 Handvoll Esparsetten o.ä. in heissem Wasser ziehen zu lassen. 4kg Darm Fit reichen für ein Pferd.
Pony: 1/2-1 Handvoll pro Tag, Pferd: 1-2 Handvoll pro Tag
Die Equiden angewöhnen mit einer kleineren Tagesmenge. Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!! Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!
CHF 26.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalts
Der Säure-Basen-Haushalt vieler Pferde ist, bedingt durch falsche Fütterung gestört. Die eiweißreiche und getreidebetonte Ernährung sowie die Überversorgung mit Kraftfutter führen zur Übersäuerung im Organismus. Die daraus resultierenden Stoffwechselstörungen verursachen Fehlfunktionen der Organe, der Haut, der Hufe und mangelhafte Mikrozirkulation. Die Körperzellen werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt, der Gasaustausch ist behindert. Eine Ernährungsumstellung alleine kann das Problem nicht beseitigen.
Um die Säuredepots im Bindegewebe aufzulösen und die Entsäuerung der Zellen sicherzustellen, benötigt der Körper Natriumbicarbonat, Kalium, Magnesium und Zink. Dezidum®-Basenpulver liefert diese Stoffe.
Zusammensetzung: Natriumbicarbonat, Trikaliumcitrat, Magnesium-L-Aspartat und Anis
Fütterempfehlung: Erwachsenen Pferden geben sie täglich 1 gehäuften MB (= 25 g) zum Beispiel über das angefeuchtete Heu oder mit dem Krippenfutter, Ponys und Kleinpferde bekommen ½ MB. Wegen der gegenüber Alleinfuttern erhöhten Gehalte an Mineralien und Spurenelementen, darf PerNaturam Basenpulver nur bis zu 1 % der Tagesration gegeben werden.
CHF 23.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie der Name schon sagt: EquiBasal ist eine Basisergänzung, die zusammen mit Kräutern und einem organischen Mineralfutter, die Optimalversorgung der Pferde garantiert.
Equibasal sorgt für eine stabile Darmflora, aktiven Stoffwechsel, intakte Haut und glänzendes Fell.
EquiBasal ist reich an natürlichen Antioxidanzien, die dem Körper helfen, mit Entzündungen besser fertig zu werden. Besonders wichtig ist es zur Regeneration.
Bei erhöhtem Stress, Entzündungen, insbes. in Gelenken, bei Rehe, Ekzemen und Mauke geben Sie am besten OxyProtekt von PerNaturam.
Zusammensetzung: Apfelgranulat, Sonnenblumen-Lecithin (GVO-frei), Hagebutte, Traubenkernmehl, Bierhefe, Brennnessel, Spirulina, Seealgen, Blütenpollen, Anis, Kümmel, Fenchel
Fütterempfehlung: Regelmäßig, am besten täglich, 50 bis 100 g, je nach Größe oder Belastung des Pferdes. Bei guter Grundversorgung kurmäßig über mehrere Wochen. Der Meßbecher fasst 100 g
CHF 65.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit natürlichem Rosenwasser pflegt und reinigt unsere Augenpflege auf besonders schonende Weise. Die Rezeptur mit Euphrasia wirkt beruhigend und kann unspezifischen Entzündungen vorbeugen. Die regelmäßige Anwendung schützt das Auge vor Reizungen und bietet aufgrund der extra milden, natürlichen und parfümfreien Zusammensetzung die ideale Pflege auch bei sensiblen Tieren. Zur Pflege und Reinigung der Augenpartie. Auch für sensible Tiere und für die tägliche Anwendung geeignet.
Inhaltsstoffe: Wässriger Auszug aus Augentrost (Euphrasia), Rosenwasser, Natriumchlorid.
Anwendungsempfehlung: Je nach Bedarf am Auge oder in der Augenumgebung anwenden.
CHF 10.70
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Pflege und Reinigung der Augenpartie. Auch für sensible Tiere und für die tägliche Anwendung geeignet.
Inhaltsstoffe: Wässriger Auszug aus Augentrost, Natriumchlorid, Rosenwasser, Glycerin pflanzlich
Anwendungsempfehlung: Das Augenpflege-Tuch auf das geschlossene Auge auflegen und in Richtung Nase wischen. Tägliche Anwendung möglich.
CHF 15.10
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bindet Bakterien und Gifte im Darm.
Die Schalen verschiedener Früchte enthalten so genannte Galakturonsäuren, aus denen das EquiGaron besteht. Die Moleküle dieser Galakturonsäuren bieten an ihren Enden Andockstellen für Bakterien, die sich dort anhängen und sich nun nicht mehr an der Schleimhaut festsetzen können. Zudem vernetzen sich die Galakturonsäuren zu dichten Geflechten, in denen Wasser und Giftstoffe gebunden und so ausgeschieden werden.
EquiGaron ist ein wunderbares natürliches Mittel, um den Darm zu entlasten, ganz besonders bei Kotwasser, Blähungen und Anzeichen von Koliken
Zusammensetzung: Pektine (Galakturonsäuren) aus Apfelschalen
Fütterempfehlung: Geben Sie - je nach Größe des Pferdes - täglich drei bis fünf Messbecher EquiGaron für mehrere Tage hintereinander ins Futter. Maximale Tagesdosis sind 8
MB
CHF 27.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
EquiZeolon hat eine außerordentliche Absorptionsfähigkeit, wozu insbesondere der mikroaktivierte Zeolith (Klinoptilolith) beiträgt. Dadurch können Toxine, Schwermetalle und andere Schadstoffe während des Verdauungsprozesses gebunden und aus dem Körper heraustransportiert werden. Die natürlichen Mineralstoffe Calcium, Magnesium und Spurenelemente aus Zeolith, unterstützen, zusammen mit dem Galgant und der Ringelblume, die erwünschte Flora im Darmtrakt und pflegen die Darmschleimhaut. EquiZeolon ist geschmacksneutral. Es kann langfristig eingesetzt werden, zur Unterstützung des Ausleitungsprozesses und des Säuren-Basenhaushaltes, in allen Stresssituationen, zur Regulierung der Darmflora, zur Darmreinigung nach besonderen Belastungen.
Zusammensetzung: Aktivierter Zeolith mit Dolomit, Galgant-Wurzel, Ringelblumenblüten mit Kelchen
Fütterempfehlung: Großpferde bekommen täglich 25 g bis 50 g, Kleinpferde bis 300 kg täglich 15 g bis 25 g. Die Tagesmenge kann auf zwei Futtergaben aufgeteilt werden. Der Messlöffel fasst 10 g. Verwendungshinweis: Aufgrund des hohen Gehaltes an Zeolith-Klinoptilolith max. bis zu 60 g (abhängig von der Größe des Pferdes) tgl. füttern.
CHF 44.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es gibt keine mit der Esparsette vergleichbare Futterpflanze, die einen solchen Futterwert mit diesen wünschenswerten Eigenschaften hat:
- ist reich an essenziellen Aminosäuren zur Aufwertung der Futterration,
- hoher Gehalt an diätetischer Rohfaser,
- ist eine reiche Quelle von organisch gebundenem Calcium, Vitaminen, ß-Carotin und Spurelementen,
- Die ideale Eiweiß- und Calciumergänzung
- ist reich an kondensierten Tanninen (für eine gesunde Verdauung und ein natürliches wurmfeindliches Milieu im Magen-Darm-Trakt),
- wirkt Blähungen entgegen
Zusammensetzung: 100 % Esparsette (Onobrychis viciifolia), pelletiert
Fütterungsempfehlung: Bei Verwendung als Trägerfutter empfehlen wir 100 bis 300 g je Mahlzeit, je nach Größe des Pferdes. Bei Fütterung als Alleinfutter (Kraftfutter)geben Sie tgl. zwischen 300 g und 3 kg, je nach Situation und Größe des Pferdes oder Ponies.
Die Esparsette-Cobs bitte ausschließlich eingeweicht verfüttern!
CHF 37.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Aloe Vera
Unser Shampoo besteht aus natürlichen Zutaten und pflegenden Ölen. Es reinigt das Fell ohne dabei die wichtige Schutzschicht der Tierhaut zu zerstören. Dieses hautpflegende Shampoo verleiht dem Fell natürlichen Glanz und macht es weich und kämmbar. Reichhaltiges Arganöl und Aloe Vera versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und reduzieren die Schuppenbildung. Malvenextrakt schützt die sensible und trockene Haut. Ideal für sensible und trockene Haut
Inhaltsstoffe: Wasser, Decylglucosid, Kokosglucosid, Glycerin, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat, Arganöl, Sesamöl, Malvenextrakt, Xanthan, Aloe Vera.
Anwendungsempfehlung: Je nach Größe oder Bereich des Tieres zwei bis sechs Pumpschübe in das feuchte Fell kreisend einmassieren und aufschäumen. Kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen.
Hinweise: Augenkontakt vermeiden! Bei Augenkontakt gründlich mit Wasser ausspülen.
CHF 13.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
FlyAway - HAPPY HORSE DEODORANT
Sag "Adieu" zu stinken giftigen Fliegensprays. Kein Zusatz von toxischen, synthetischen Insektenmitteln. Pflanzliche Inhaltsstoffe, die selbst am schwitzenden Pferd noch wirken. Für empfindliche und Jungpferde geeignet. 100% natürlich - 100% Wirkung.
Die FlyAway Mischung besteht aus hochwertigen ätherischen Ölen, Wasser und einem minimalen Anteil an natürlichen Konservierungsmitteln - so rein, dass sie sogar für die menschliche Naturkosmetik zugelassen sind.
Unser Pferde-Deo sorgt für ein zufriedenes Pferd während der ganzen Insektensaison. Es wirkt auch bei schwitzendenden Pferden und garantiert Dir ein entspanntes Reiterlebnis - sei es auf dem Platz oder beim Ausreiten.
Die magische Mischung hat sich in ausgiebigen Tests so bewährt: die Testpferde und deren Besitzer waren zu 100% begeistert!
Unser Umweltversprechen: Du kannst den Sprühkopf abschrauben und mit der Nachfüllflasche wiederverwenden.
Inhaltsstoffe
Wasser, Essig, Mix aus ätherischen Bio-Ölen, 0.6% natürliches Konservierungsmittel
Gebrauchsanweisung
Vor der Anwendung gut schütteln! Aus kurzer Entfernung den Pferdekörper gleichmäßig einsprühen. Vorsicht mit Augen und Schleimhäuten. Am Kopf das FlyAway am besten mit einem Schwamm oder Lappen auftragen.
Hinweis
Der Sprühkopf ist für mehrfachen Gebrauch konzipiert. Bitte nicht entsorgen, sondern Nachfüllflasche kaufen und wieder benutzen.
CHF 39.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
FlyAway Xtreme - HAPPY HORSE DEODORANT
Die extremere Version von unserem bewährten FlyAway - neue Mischung für Härtefälle!
Kein Zusatz von toxischen, synthetischen Insektenmitteln. Pflanzliche Inhaltsstoffe, die selbst am schwitzenden Pferd noch wirken. Für empfindliche und Jungpferde geeignet. 100% natürlich - 100% Wirkung.
Die FlyAway Xtreme Mischung besteht aus hochwertigen ätherischen Ölen, Wasser und einem minimalen Anteil an natürlichen Konservierungsmitteln - so rein, dass sie sogar für die menschliche Naturkosmetik zugelassen sind.
Unser Pferde-Deo sorgt für ein zufriedenes Pferd während der ganzen Insektensaison. Es wirkt auch bei schwitzendenden Pferden und garantiert Dir ein entspanntes Reiterlebnis -sei es auf dem Platz oder beim Ausreiten.
Die magische Mischung hat sich in ausgiebigen Tests so bewährt: die Testpferde und deren Besitzer waren zu 100% begeistert!
Unser Umweltversprechen: Du kannst den Sprühkopf abschrauben und mit der Nachfüllflasche wiederverwenden.
Inhaltsstoffe
Wasser, Essig, Mix aus ätherischen Bio-Ölen, 0.6% natürliches Konservierungsmittel
Gebrauchsanweisung
Vor der Anwendung gut schütteln! Aus kurzer Entfernung den Pferdekörper gleichmäßig einsprühen. Vorsicht mit Augen und Schleimhäuten. Am Kopf das FlyAway Xtreme am besten mit einem Schwamm oder Lappen auftragen.
Hinweis
Der Sprühkopf ist für mehrfachen Gebrauch konzipiert. Bitte nicht entsorgen, sondern Nachfüllflasche kaufen und wieder benutzen.
CHF 39.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ergänzungsfutter für Pferd, Kaninchen, Meerschweinchen und kleine Nager
Zusammensetzung: Birkenblätter, Brombeerblätter, Himbeerblätter, Erdbeerblätter, Haselnussblätter, Pfefferminzblätter, Kornblumenblüten blau, Kornblumenblüten rot, Sonnenblumenblütenblätter
Rohstoffanalyse: Rohprotein 13.1%. Rohfaser 18.1%, Rohasche 8.5%
Fütterungsempfehlung:
Pferd: 2 Handvoll / Tag die Frische Natur kann man auch sehr gut zu den Nierenkräuter, Bitterkräuter oder dem Leberwohl füttern
Nager: kleine Hand voll/Tag
kleine Nager: 1 Esslöffel/Tag
Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!! Bitte stets frisches Wasser zur Verfügung stellen!
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Frühlings Fit kann unterstützend sein im Fellwechsel, bei Husten, bei Kotwasser und Blähungen.
Zusammensetzung: Brennnessel, Spitzwegerich, Ulmenrinde, Süssholzwurzel, Hagebutte, Thymian, Island Moos
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine Fütterung von ca. 4-6 Wochen, 4kg Frühlings Fit reichen für ein Pferd.
Pony: 1/2 -1 Handvoll pro Tag, Pferd: 1-2 Handvoll pro Tag
Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden! Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!!
CHF 24.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unsere Empfehlung ist, die Frühlingsvorfreude in der Übergangszeit vom Winter Fit zum Frühlings Fit zu füttern. Die Frühlingsvorfreude kann unterstützend sein bei Frühjahrsmüdigkeit, bei Rossigkeit und im Fellwechsel
Zusammensetzung: Salbei, Kamille, Birkenblätter, Sanddornbeeren, Schwarzkümmel
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine Fütterung von ca 4-6 Wochen, 4kg Frühlingsvorfreude reichen für ein Pferd.
Pony: 1/2-1 Handvoll pro Tag, Pferd: 1-2 Handvoll pro Tag
Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden! Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!
CHF 28.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fördert die Durchblutung
Ginkgo ist eine bestens untersuchte Pflanze, die die Durchblutung auf sanfte Weise wirksam unterstützt. Ginkgoblätter sind eine Alternative zu Weidenrinde / Mädesüß. Ginkgo schützt durch seine antioxidative Wirkung die Blutgefäßwände und die Roten Blutkörperchen und fördert so die Blutzirkulation in der gesamten Peripherie, also der der Haut, der Hufe, des Gehirns und der inneren Organe. Ginkgo wird darum gerne ergänzend zu anderen Kräutern gegeben, damit deren Wirkstoffe schneller an die Bestimmungsorte gelangen.
Zusammensetzung: 100 % Ginkgoblätter, geschnitten
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, eine oder zwei Wochen lang täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel PerNaturam Ginkgoblätter unter das Futter.
CHF 29.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Vitalstoffversorgung
Hagebutten sind reich an Vit. C, K, Betacarotin und Antioxidanzien. Zudem sind Hagebutten gesunde Leckerlis. Unentbehrlich sind Hagebutten für die Gelenkknorpel und deren Regeneration, wie Forschungen in Dänemark gezeigt haben. Sie enthalten einen speziellen Stoff, ein Galaktolipid (GOPO), das bei Gelenkschmerzen und Arthrose die Schmerzempfindlichkeit reduziert und die Geschmeidigkeit der Bewegung verbessert. Die regelmäßige Zufütterung von Hagebutten sorgt zudem für eine bessere Durchblutung der Kapillargefäße und besonders der Huflederhaut. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weidenrinde / Mädesüß von PerNaturam gegeben werden.
Zusammensetzung: 100 % Hagebuttenfrüchte, ganze Früchte
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich einen gehäuften Esslöffel bis eine Handvoll Hagebutten unter das Futter, oder geben Sie immer wieder einige zur Belohnung
CHF 26.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Vitalstoffversorgung
Hagebutten sind reich an Vit. C, K, Betacarotin und Antioxidanzien. Zudem sind Hagebutten gesunde Leckerlis. Unentbehrlich sind Hagebutten für die Gelenkknorpel und deren Regeneration, wie Forschungen in Dänemark gezeigt haben. Sie enthalten einen speziellen Stoff, ein Galaktolipid (GOPO), das bei Gelenkschmerzen und Arthrose die Schmerzempfindlichkeit reduziert und die Geschmeidigkeit der Bewegung verbessert. Die regelmäßige Zufütterung von Hagebutten sorgt zudem für eine bessere Durchblutung der Kapillargefäße und besonders der Huflederhaut. Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn gleichzeitig Lecithin mit Kieselerde und Weidenrinde / Mädesüß von PerNaturam gegeben werden.
Zusammensetzung: 100 % Hagebuttenfrüchte, geschrotet
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich einen gehäuften Esslöffel bis eine Handvoll Hagebutten unter das Futter, oder geben Sie immer wieder einige zur Belohnung
CHF 26.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Hamamelis & Ringelblume
Unsere Hamamelis-Seife besteht aus reinen und natürlichen Pflanzenölen. Sie pflegt mit Nachtkerzen- und Schwarzkümmelöl betroffene Bereiche sanft und mild. Die stark beanspruchte und gereizte Haut wird schonend gereinigt.
Zusammensetzung: Olivenöl, Hamamelis-Rindenauszug, Kokosöl, Mandelöl, NaOH (Natriumlauge), Rizinusöl, Ringelblumenöl, Nachtkerzenöl, Schwarzkümmelöl.
Anwendungsempfehlung: Betroffene Stellen anfeuchten, Seife aufschäumen und den Bereich sorgfältig bedecken, kurz einwirken lassen und danach gründlich ausspülen.
CHF 14.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Reich an ungesättigten Fettsäuren
PerNaturam Hanf-Öl ist nativ und kalt gepresst. Es enthält 14 % einfach ungesättigte Fettsäuren, 55 % Linolsäure, 18 % Alfa-Linolensäure (Omega-3) und 3 % Gamma-Linolensäure. Der hohe Anteil an Chlorophyll gewährleistet eine lange Haltbarkeit des Öles. Zur Grundversorgung in allen Lebensphasen, besonders zur Unterstützung des Hautstoffwechsels und des Fells.
Zusammensetzung: 100 % Hanf-Öl
Fütterungsempfehlung: Geben Sie Hanf-Öl täglich direkt über das Futter.
Hunde:
≤ 5 kg Körpergewicht = 1,5 ml
= 15 kg Körpergewicht = 3 ml
≥ 30 kg Körpergewicht = 6 - 9 ml
Pferde:
≤ 400 kg Körpergewicht = 10 ml
= 500-600 kg Körpergewicht = 20 ml
≥ 700 kg Körpergewicgt = 30 ml
3 ml sind gleich 1 Teelöffel, 10 ml sind gleich 1 Esslöffel.
Nach dem Öffnen bitte im Kühlschrank lagern und innerhalb 2 Monaten verbrauchen!
CHF 19.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pflege bei spröden, trockenen Hautstellen
PerNaturam Haut- Balsam beruhigt und pflegt beanspruchte Hautstellen, auch im Mähnenkamm oder an der Schweifrübe. Die Creme zieht vollständig ein, fettet nicht und verhindert Wundlecken. Zur äußerlichen Anwendung.
Inhaltsstoffe: Pflanzenauszüge aus Schafgarbe, Limone, Olive, Beinwell, Gewürznelke, Ringelblume, Thymian.
Anwendungsempfehlung: Dünn auf die betroffenen Hautpartien auftragen.
CHF 23.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Aktivierung der Lebertätigkeit
Stoffwechselschlacken, Umweltgifte, Pestizide, Schwermetalle, Pilzgifte, Zusatzstoffe in Futtermitteln, Medikamente: Alle diese Stoffe muss der Körper wieder ausscheiden. Das ist Schwerstarbeit für die Leber. Ist sie überfordert, werden Stoffe im Körper in Sehnen, Bändern, Bindegewebe und im Interzellularraum zwischengelagert. Deshalb ist immer wieder eine Ausleitungskur erforderlich. Die Leber ist ein unermüdliches und sehr duldsames Organ, sie arbeitet noch bei starker Schädigung, ohne sich durch Schmerzen zu beschweren. Leberschäden werden auch deswegen lange übersehen, weil wir bei Pferden die Veränderungen der Hautfarbe oder des Augapfels kaum wahrnehmen. Einzig die Haut mit Schuppen, Ekzemen, Mauke und Raspe zeigen die Überlastung der Leber an.
Heparlind® ist eine Kräutermischung zur Anregung der Leberfunktionen. Diese Kräuter sind deshalb unentbehrlich, weil sie auf den Weiden fehlen. Parallel sollte bei der Ausleitung generell die Nierentätigkeit mit Lüneburger- und/oder Rhenalind®-Kräutern angeregt werden, damit die Giftstoffe schneller ausgeschieden werden, am besten im Wechsel. Häufig ist auch eine Förderung der Durchblutung nötig, was mit Weidenrinde/Mädesüß oder Ginkgo von PerNaturam erreicht wird.
Zusammensetzung: Artischockenblätter, Rosmarinnadeln, Schafgarbe, Löwenzahnkraut mit Wurzeln, Ysop
Fütterempfehlung: Füttern Sie 50 bis 70 g Heparlind® Leberkräuter für ein Pferd täglich, angefeuchtet über das Futter
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Unterstützung der Kreislauffunktion
Das Herz ist als Muskel pausenlos aktiv. Die HerbaCor Kräutermischung reguliert und unterstützt den Kreislauf und fördert die Herztätigkeit, macht Pferde aufmerksamer und aktiver. Bei Witterungsumschwüngen, für träge und ältere Pferde aber auch für Leistungspferde sind die HerbaCor Kräuter eine große Hilfe. Durch die verbesserte Durchblutung werden Ödeme, insbes. geschwollenen Beine, reduziert. Bei alten Pferden am besten abwechselnd füttern mit Seniorsan. Ausgezeichnete Erfahrungen damit liegen bei Kaltblütern vor.
Zusammensetzung: Weißdornblätter mit Blüten und Früchten, Ginkgo, Brombeerblätter, Rosmarin, Zinnkraut, Herzelkraut, Melissenblätter und Rosenblüten
Fütterempfehlung: Füttern Sie je Pferd 50 bis 70 g HerbaCor täglich, am besten angefeuchtet über das Futter
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die stärke- und zuckerreiche Fütterung der Pferde führt häufig zur Belastung der Bauchspeicheldrüse und zu starken Schwankungen der Blutzuckerwerte.
Wenn der Blutzuckerspiegel nicht mehr sicher reguliert werden kann, ist u.a. EMS die Folge.
Die gerb- und bitterstoffreichen Kräuter in HerbaVisceral fördern die Funktionen der inneren Organe, vor allem der Bauchspeicheldrüse und helfen den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Zusammensetzung: Heidelbeerblätter, Mateblätter, Bohnenschalen, Geißraute, Olivenblätter, Vogelknöterich, Brennnessel, Apfelbeere
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich (oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen Mischungen von PerNaturam) 30 - 70 g HerbaVisceral unter das Futter
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herbazem forte sorgt für eine stabile Darmflora, vitale Haut und hilft bei der Zellregeneration.
Die meisten Störungen der Haut sind auch ernährungsbedingt, z. B. Juckreiz, Schuppen, Sommerekzem, Mauke. Ein schlechter Fellwechsel weist auf mangelhafte Versorgung hin. Meist fehlen Spurenelemente oder es werden nur anorganische gefüttert. Ganz typisch ist das bei Islandpferden. Vielen Pferden fehlen aber auch Lecithin und Kieselerde, und ihre Verdauung ist nicht in Ordnung. Den meisten Pferden kann aber geholfen werden, wenn die Versorgung optimiert wird. Bei den genannten Schäden/Problemen immer auch an die Ausleitung mit SilyCholin und Lüneburger Kräutern denken.
Die Ernährungsmängel werden durch Herbazem Forte ausgeglichen. Die aromatischen Bitterkräuter in Herbazem mit ihrem hohen Anteil an Cholin, Betain und Biotin sorgen für eine stabile Darmflora. Die mikronisierten Seealgen liefern alle Mineralien und Spurenelemente in hoch verfügbarer Form. So werden die Zellen besser versorgt, die Haut wird vitalisiert und der Aufbau neuer Zellstrukturen.
Zusammensetzung: Sonnenblumen-Lecithin (GVO-frei), Knoblauch, Seealgen, Bitterkräuter, reine Bierhefe, organisch gebundener Schwefel (MSM)
Fütterempfehlung: Geben Sie im Sommer, je nach Größe des Pferdes und Problemlage, mehrere Wochen lang täglich 1 - 3 Messbecher Herbazem Forte. 1 Messbecher = 12 g
CHF 36.10
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit
Die spezielle Zusammensetzung dieser Kräutermischung mit Hagebutte kann das allgemeine Wohlbefinden steigern und stärkt das Immunsystem während der Zeit des Fellwechsels im Herbst.
Zusammensetzung: Hagebutte gemahlen, Löwenzahn, Pfefferminze, Lindenblüten, Rosenblumenblüten, blaue Kornblumen
Fütterungsempfehlung:
ca. 4-6 Wochen lang 2-3 Handvoll/Tag
CHF 24.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
HorseWash - Die Revolution des Pferdewaschens auf Basis von marokkanischer “Wascherde” ODER Die Shampoo Revolution
- reinigt gründlich und erhält trotzdem die natürliche Schutzschicht des Fells
- hinterlässt keine Rückstände im Fell, auf Mähne und Schweif
- auch für Pferde mit sensibler Haut geeignet
- für glänzendes, seidiges und gesundes Fell
- extra Volumen für Mähne und Schweif - ohne zusätzliches Entwirrungsspray
Unser Mix aus marokkanischer Rhassoul-Erde, Algenextrakt und pflanzlichen Saponinen ist zu 100% der Natur abgeschaut und nährt Fell und Pferdehaut - der pH-Wert und die Talgschicht bleiben selbst nach der Wäsche intakt. Misch das Pulver mit Wasser, schüttle die Flasche und lass die Wäsche beginnen. Das Ergebnis: seidig sauberes Fell und langfristig gesunde Haut.
Das HorseWash Pulver enthält keine Konservierungs-, Farb- oder Duftstoffe und basiert auf rein natürlichen Zutaten. Es ist perfekt an den pH-Wert der Pferdehaut angepasst und für empfindliche Pferdehaut geeignet.
Das Set besteht aus einer Quetschflasche und einem Beutel HorseWash. Die Quetschflasche ist strapazierfähig, wiederverwendbar und recyclebar. Wenn Dein HorseWash aufgebraucht ist, kannst Du einen Nachfüllbeutel kaufen und die Flasche solange wiederverwenden, wie Du möchtest.
Inhaltsstoffe
Marokkanische Wascherde "Rhassoul", Algenextrakt, Pflanzliche Saponine
Inhalt des Sets
1 wiederverwendbare recycle-fähige Quetschflasche (700 ml)
1 Messlöffel
1 Beutel HorseWash (230 gr) - reicht um ein durchschnittlich grosses Pferd 7 Mal zu waschen
Die Flasche ist wiederverwendbar. Wenn Du den HorseWash aufgebraucht hast, einfach einen Nachfüllpack kaufen und die Flasche solange wiederverwenden, bis Dein Pferd drauf tritt und sie kaputt macht. Dann musst Du eine Neue kaufen.
Gebrauchsanweisung
Die Quetschflasche mit temperiertem Wasser füllen, einen Messbecher Pulver hinzufügen. Flasche schließen und gut schütteln. Das Pferd komplett abspülen. Die flüssige Mischung auf einen Naturschwamm geben und ins Fell massieren. Die Mischung schäumt in der Flasche, aber nicht auf dem Pferd. Wenn Du mit dem Pferdekörper fertig bist, den Rest direkt auf Mähne und Schweif aus der Flasche spritzen und hier einmassieren. Dann den Körper gut mit lauwarmem Wasser abspülen und Mähne/Schweif am Schluss auch gut ausspülen. Eine ganze Flasche reicht für ein durchschnittlich großes Pferd. Lieber etwas weniger Mischung auftragen, als zuviel. Mähne und Schweif lassen sich auch ohne Entwirrungsspray nun super durchkämmen. Schau Dir auch unser "So geht's" Video auf unsere Videoseite an. Viel Spass!
Hinweis
Unser Pulver wird mit Wasser aktiviert. Die Verpackung darf nicht in Kontakt mit Wasser kommen und sollte an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
CHF 29.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Enthält wichtige Vitamine und Spurenelemente
Der Name sagt es: Huf-Fell-Perfekt für starke Hufe und schönes Fell.
Der hohe Anteil an Biotin, kombiniert mit L-Methionin (schwefelhaltige Aminosäure) und anderen für die Hornbildung unentbehrlichen Stoffen sorgt für eine deutliche und sehr schnelle Verbesserung der Huf- und Haarbildung. Bei Hufschäden sollte Huf-Fell-Perfekt regelmäßig über lange Zeit bis zur Erneuerung gesamten Hufes gegeben werden, für den Fellwechsel wenigstens 6 Wochen lang. Eine ideale Ergänzung ist das Velvet-Öl von PerNaturam.
Wegen der gegenüber Alleinfuttern erhöhten Gehalte an Spurenelementen darf Huf-Fell-Perfekt an Pferde nur bis zu 1 % der Tagesration verfüttert werden.
Zusammensetzung: Sonnenblumen-Lecithin (GVO-frei), Bierhefe, Seealgenmehl, Hagebuttenschalen
Fütterempfehlung: Während des Fellwechsels 40 g täglich (2 gehäufte Messlöffel), mindestens 4 - 6 Wochen lang füttern. Für die Hufhornbildung bei Hufschäden über mehrere Monate bis zu einem Jahr 30 g täglich (2 Messlöffel). Hier kommt es auf Regelmäßigkeit und Dauer an.
Wegen der gegenüber Alleinfuttern erhöhten Gehalte an Spurenelementen darf Huf-Fell-Perfekt an Pferde nur bis zu 1 % der Tagesration verfüttert werden.
CHF 41.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Hufmischung kann man bevorzugt auch während des Fellwechsels füttern
Zusammensetzung: Lindenblüten, Brennnessel, Hagebutte gemahlen, Mädesüss, Schwarzkümmel, Randen Chips
Rohstoffanalyse:
Rohprotein 10.3%, Rohfaser 23.5%, Rohasche 8.1%
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine kurweise Fütterung für ca. 6 Wochen. 4 kg Hufmischung reichen für eine Kur.
Pferd: 1dl - max. 2dl / Tag, Pony: 1/2 dl / Tag
Wir empfehlen die Hufmischung mit einer Handvoll Esparsetten o.ä. in heissem Wasser ziehen zu lassen.
Das Pferd / Pony angewöhnen mit einer kleineren Tagesmenge.
Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!! Bitte stets frisches Wasser zur Verfügung stellen!
Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!
CHF 28.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese Mischung basiert auf einer Fülle von Gräsern und Wiesenkräutern, wie sie auf artenreichen Weiden und Weidewegen (Triften) vorkamen. Hunsrücker Trift eignet sich für alle Pferde als perfektes Grundfutter für die tägliche Kräuter- und Mineraliengaben, oder als Ersatz für Kraftfutter oder Müsli. Hunsrücker Trift ist die energie- und stärkearme Basis für Pferde mit empfindlichem Stoffwechsel oder verdauungssensible Pferde; auch als Stehfutter oder für leichtfuttrige Ponys und Pferde. Ein Anfeuchten ist nicht notwendig. Frei von Getreide, Melasse und synthetischen Zusätzen. 100 % Natur, denn die Natur weiß den Weg.
Zusammensetzung: Gräser und Kräuter von artenreichen Mittelgebirgs-Wiesen, Apfelschalen, Fenchelkraut, Blüten von Ringelblumen, Holunder, Kornblumen und Katzenpfötchen.
Fütterempfehlung: Bei der Verwendung als Trägerfutter empfehlen wir 100 bis 300 g Hunsrücker Trift pro Mahlzeit, je nach Größe des Pferdes. Bei Fütterung als Krippenfutter oder Kraftfutterersatz geben Sie täglich zwischen 300 g und 3 kg, je nach Situation und Größe des Pferdes oder Ponys. Bei älteren Pferden, bestehenden Zahnproblemen, eiligen Fressern und bei geringer Wasseraufnahme raten wir allgemein dazu angefeuchtetes Futter zu geben.
CHF 24.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Husten Los wie es der Name schon sagt, soll den Husten lindern und das Immunsystem stärken.
Zusammensetzung: Island Moos, Thymian, Ulmenrinde, Zistrose, Salbei, Anis, Sanddornbeeren
Rohstoffanalyse: Rohprotein 8.0%, Rohfaser 16.7%, Rohasche 7.9%
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine Fütterung von ca. 4- 6 Wochen. 4kg Husten Los reichen für ein Pferd.
Wir empfehlen das Husten Los mit 1-2 Handvoll Esparsetten o.ä. in heissem Wasser ziehen zu lassen. Ebenfalls sehr beliebt bei meinen Pferden, als Tee und ihn lauwarm anzubieten. Ihr Pferd wird diese Kräuter lieben,
Pony: 1/2 Handvoll pro Tag, Pferd: 1-2 Handvoll pro Tag
Die Equiden angewöhnen mit einer kleineren Tagesmenge. Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!
CHF 32.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Als Hautschutz für alle Tierarten. Mit Sheabutter, Bienenwachs, Honig und Propolis. Zur äußerlichen Anwendung.
Inhaltsstoffe: Sheabutter, Kokosöl, Bienenwachs, Sonnenblumenöl, Honig, Propolis, Alkohol, Wasser, äth. Rosmarinöl, Benzylalkohol, Benzylester der Benzoesäure, der Zimtsäure und der Salicylsäure.
Anwendungsempfehlung: Hauchdünn auftragen und einziehen lassen. Der schützende Film fördert und beschleunigt die Regeneration der geschädigten Hautstellen.
CHF 13.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Freie Atemwege
Isländisch Moos ist eine traditionelle Heilpflanze, die vor allem bei Atemwegs- und Lungenproblemen eingesetzt wird. Sie enthält antibiotisch wirkende Flechtensäuren. Die Flechtensäuren entfalten ihre Wirkung bei Entzündungen im Bereich des Mauls und der Atemwege, aber auch bei Problemen im Darmbereich. Ihr hoher Anteil an Schleimstoffen hilft, festsitzenden Schleim zu lösen und den Auswurf zu fördern. Islandmoos lässt sich gut mit Aerob-Öl, Aerob-Spray und Bronchosan®-Kräutern von PerNaturam kombinieren. Ein Konzentrat aus Islandmoos ist in EquiLichmet enthalten.
Zusammensetzung: 100 % Isländisch Moos
Fütterempfehlung: 30 bis 50 g täglich, am besten mit Wasser und etwas Apfelessig 10 Minuten köcheln lassen und nach Abkühlen mit Lindenblütenhonig anreichern. Einfacher ist es, das Fertigprodukt EquiLichmet einzusetzen.
CHF 24.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
28 Gewürz- und Wiesenkräuter für einen aktiven Stoffwechsel und eine gute Verdauung.
Die Klostergarten-Kräutermischung bringt die Vielfalt einer gesunden Wiese oder Weide in die Futterkrippe! Kräutervielfalt - das bedeutet zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, wichtige Enzyme und viele natürliche Antioxidanzien, die wildlebende Pferde im jahreszeitlichen Wechsel permanent mit aufnehmen. Enthalten sind 28 Gewürz- und Heilkräuter, mit denen Sie das tägliche Futter bereichern.
Die Kräutervielfalt sorgt für eine aktive Darmflora, unterstützt die Verdauung und reguliert den Säure-Basenhaushalt. Die anregende Wirkung zeigt sich u.a. durch schöneren Glanz im Fell.
Zusammensetzung: Ackerschachtelhalm, Anis, Arnika, Birkenblätter, Ehrenpreis, Fenchel, Frauenmantel, Hagebutte, Kamille, Königskerze, Koriander, Kümmel, Labkraut, Lindenblüte, Löwenzahn, wilder Majoran, Minze, Nessel, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Stiefmütterchen, Thymian, Verbene, Vogelknöterich, Weidenröschen, Weißdorn und Zitronenmelisse
Fütterempfehlung: Kräuter sollten das Futter immer bereichern. Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Klostergarten täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter. Noch besser ist es, wenn Sie die verschiedenen PerNaturam Kräutermischungen abwechselnd füttern
CHF 24.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Informieren Sie sich bitte über kolloidales Silberwasser in der Literatur und im Internet.
Kolloidales Silberwasser sollte kühl und dunkel aufbewahrt werden und nicht in der Nähe von Elektrogeräten stehen, da sonst die Silberionen ausflocken und sich als grauer Belag am Boden absetzen.
CHF 16.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zusammensetzung: Artischockenkraut, Birkenblätter, Brombeerblätter, Brennnessel, Löwenzahn, Petersilien Stiele
Rohstoffanalyse:
Rohprotein 17.6%, Rohfaser 16.7%, Rohasche 14.7%
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine kurweise Fütterung für ca. 6 Wochen. 2 kg Leberwohl reichen für eine Kur.
Pferd: 1-2 Handvoll / Tag, Pony: halbe Handvoll / Tag
Wir empfehlen das Leberwohl mit einer Handvoll Esparsetten o.ä. und Wasser anzumischen. Die Akzeptanz der Kräuter ist so besser. Das Pferd / Pony angewöhnen mit einer kleineren Tagesmenge.
Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!! Bitte stets frisches Wasser zur Verfügung stellen!
Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!
CHF 22.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für Zellwachstum, Regeneration, Leistung und für die Schönheit
Lecithine sind die Bausteine aller Zellmembrane und damit Voraussetzung für Zellbildung und -regeneration. Kieselerde, also Silizium finden sich überall in Knochen, Knorpeln, Bindegewebe, Horn und Gelenkschmiere. Lecithin ist unentbehrlich für den Aufbau aller Zellmembrane und damit aller Zellen und für die Nervenscheiden. Kieselerde (Kieselgur) benötigt der Körper zur Bildung von Gelenkschmiere und den Aufbau von Knochen, Knorpel, Sehnen, Bändern und Horn. Besonders tragende Stuten, Fohlen, aber auch Leistungspferde haben einen deutlich erhöhten Bedarf an Lecithin. Bei Sehnen und Bänderschäden fördert diese Kombination die Regeneration dieser Gewebe, oft erstaunlich schnell und nachhaltig.
Zusammensetzung: Sonnenblumen-Lecithin (GVO-frei)
Fütterempfehlung: Belastete Pferde und Pferde mit Sehnen- oder Bänderschäden sollten Lecithin mit Kieselerde über mehre Wochen gefüttert bekommen. Sportpferde brauchen Lecithin mit Kieselerde vor allem während der Belastungsphasen, auch, um mit Stress besser fertig zu werden. Pferde benötigen es während einer Regenerationsphase oder in der Rekonvaleszenz. Viele Osteopathen setzen Lecithin mit Kieselerde begleitend zur Therapie ein. Bedarf pro Pferd mit etwa 500 kg: 25 bis 30 g täglich, 2 bis 3 gehäufte Messlöffel voll.
CHF 46.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kräutermischung für die Ausleitung
Das Thema Ausleitung muss immer wieder angesprochen werden. Es sind nicht nur Medikamente und Umweltgifte, mit denen die Pferde belastet sind. Unausgewogenheiten im Futter, Konservierungsstoffe, Schimmel, Pilzgifte und häufig oxidierte Fette greifen Leber und Niere an. Mit Anregen der Leber und der Niere helfen wir den Pferden, diese Stoffe auszuscheiden. Wichtig sind sie vor allem im Winter, wenn die Pferde weniger schwitzen und die Nieren besonders viel leisten müssen.
Die Kombination der Lüneburger Kräuter zielt ab auf die Stimulierung des Stoffwechsels und die Unterstützung der Verdauungs- und Ausscheidungsorgane, besonders der Niere. Sie vitalisiert ältere Pferde, deren Stoffwechselaktivität nachgelassen hat. Eine weitere Möglichkeit zur Aktivierung von Leber und Nieren ist, kurweise Heparlind®-Leberkräuter und Rhenalind®-Nierenkräuter von PerNaturam zu füttern.
Zusammensetzung: Birke, Brombeerblätter, Brennnessel, Anis, Ackerschachtelhalm, Beifuß, Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Goldrute, Engelwurz, Wachholderbeeren und Erikablüten
Fütterempfehlung: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Lüneburger-Kräuter täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter
CHF 24.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beruhigende Magenkräuter
Schleimbildende, beruhigende Kräuter zum Schutz und zur Regeneration der Schleimhaut. Sie unterstützen den Magen in akuten Phasen, bei Verdacht auf Magenprobleme oder auch vorbeugend.
Hinweis: Durch die Blatthaare der Kräuter können sich durch Transportbewegungen beim Versand Faserwolken und Fäden bilden. Dies ist natürlich und stellt keine Qualitätsminderung dar.
Zusammensetzung: Eibischwurzel, Bockshornkleesamen, Süßholzwurzel, Fenchel, Isländisch Moos, Kamille, Pfefferminze, Oregano, Ringelblume, Lavendel.
Fütterempfehlung: Mischen Sie MagenMild *täglich leicht angefeuchtet unter das Futter. Wir empfehlen eine Gabe von mindestens 3 bis 4 Wochen, welche kurweise wiederholt werden kann.
CHF 19.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
ManeMagic - PFERDESTARKES NATÜRLICHES MÄHNENSPRAY
Sofortiger Entwirrungseffekt auf rein pflanzlicher Basis. Glänzender Schweif und luftige Mähne. Enthält weder Silikone noch Weichmacher und hinterlässt keine Rückstände auf Mähne und Schweif. Für trockenes und nasses Pferdehaar entwickelt. Gesundes Haar - Ganz natürlich.
Nie wieder Silikon oder andere synthetische Weichmacher für Mähne und Schweif! ManeMagic basiert ausschliesslich auf natürlichen pflanzlichen Inhaltsstoffen. Wir verwenden Extrakte aus Kokos- und Olivenöl und kombinieren sie für den Extra-Pflegeeffekt mit Vitamin E. Das ManeMagic riecht nicht, es enthält weder Duftstoffe noch Parfüm und kommt ohne Konservierungsstoffe aus.
Weniger ist mehr: Ein paar Spritzer und Du bemerkst sofort, wie Mähne und Schweif leicht kämmbar werden. Glanzeffekt garantiert!
Unser Umweltversprechen: Du kannst den Sprühkopf abschrauben und mit der Nachfüllflasche wiederverwenden.
Gebrauchsanweisung
Sparsam auf Mähne und Schweif aufsprühen und ausbürsten. Kann im trockenen und nassen Haar angewendet werden.
Hinweis
Der Sprühkopf ist für mehrfachen Gebrauch konzipiert. Bitte nicht entsorgen, sondern Nachfüllflasche kaufen und wieder benutzen.
CHF 27.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Darmregulierend
Vor allem bei älteren Pferden sorgt Meerrettich für einen aktiveren Stoffwechsel und mehr Beweglichkeit. Bewährt hat sich die Kombination mit Ingwer.
Meerrettich wirkt durch den hohen Anteil an Scharfstoffen keimhemmend und darmregulierend. Er belebt, vitalisiert, reinigt den Darm und hilft Parasiten auszutreiben. Im Spätsommer hilft er, die Einnistung von Magendasseln zu verhindern.
Zusammensetzung: 100 % Meerrettich, geschnitten
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Meerrettich unter das Futter
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mönchspfeffer zeichnet sich durch seine beruhigende und stimmungsausgleichende Wirkung aus.
Mönchspfeffer wird traditionell gefüttert bei Übererregbarkeit und Dauerrosse. Auf hengstige Wallache und Stuten wirkt er beruhigend und stimmungsausgleichend.
Zusammensetzung: 100 % Mönchspfeffersamen
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 2 gehäufte Esslöffel (8 bis 15 g) Mönchspfeffer, am Besten geschrotet unter das Futter.
CHF 23.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Myrrhe und Propolis werden seit biblischen Zeiten vor allem wegen ihrer keimhemmenden und pilzabwehrenden Wirkung erfolgreich angewandt.
Das Besondere an diesem Myrrhe-Propolis Spray ist, dass hier ein einfach aufzutragendes Mittel zur Verfügung steht, was sich besonders bei der Haut- sowie der Huf- und Strahlpflege bewährt hat. Die Harze von Myrrhe und Propolis sind in Alkohol gelöst. Der spezielle Sprühkopf verhindert ein Verkleben der Düse.
Zusammensetzung: 5 % Propolis, 5 % Myrrhe, 90 % Ethanol
Anwendungsempfehlung: Zur Hautpflege die betroffenen Stellen dünn mit dem Spray einsprühen bzw. betupfen.
CHF 25.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Ölen aus Neem, Schwarzkümmel und Teebaum
Unsere Naturseife erzielt mit hochwertigem Oliven-, Rizinus- und Kokosöl nicht nur eine schonende Reinigung und eine pflegende Versorgung der Tierhaut, sondern kann auch vorbeugend gegen Zecken und Milben wirken. INFO: Neben der antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Teebaumöl und Neemöl, werden durch die Duftstoffe Mücken, Zecken und Fliegen abgewehrt.
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Wasser, Kokosöl, Mandelöl, NaOH (Natronlauge), Rizinusöl, Neemöl, Nachtkerzenöl, Schwarzkümmelöl, Teebaumöl, Grapefruit, Citral**, Limonene**, Linalool**
** natürlicher Bestandteil des ätherischen Öls
Anwendungsempfehlung: Seife aufschäumen und die betroffenen Stellen einreiben und nicht ausspülen. Diesen Vorgang an 5 Tagen wiederholen, danach eine Pause von 12 Tagen einlegen und die Anwendung an weiteren 5 Tagen wiederholen.
CHF 14.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zusammensetzung: Petersilien Stiele, Löwenzahn, Brennnesselblätter, Birkenblätter, Ulmenrinde geschnitten, Lindenblüten
Rohstoffanalyse:
Rohprotein 13.0%, Rohfaser 19.4%, Rohasche 13.9%
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine kurweise Fütterung für ca. 6 Wochen und dies zwei Mal pro Jahr. 2 kg Nierenkräuter reichen für eine Kur
Pferd: 1-2 Handvoll / Tag, Pony: halbe Handvoll / Tag
Wir empfehlen die Nierenkräuter mit einer Handvoll Esparsetten o.ä. und Wasser anzumischen. Die Akzeptanz der Kräuter ist so besser. Das Pferd / Pony angewöhnen mit einer kleineren Tagesmenge.
Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!! Bitte stets frisches Wasser zur Verfügung stellen!
Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!
CHF 24.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Orgamin enthält ausschließlich Pflanzenteile und Algen. Es ist die natürliche Alternative zu den üblichen Mineralfuttern, die meist anorganische und synthetische Stoffe enthalten. Bis noch vor wenigen Jahrzehnten gab es keine anorganischen Mineralmischungen für Pferde, außer Salz. Trotz des früher viel höheren Bedarfs wegen extremer Leistungsanforderung an die Pferde, konnten sie ihren Bedarf über das Futter, also artenreiche Wiese/Heu, Blätter, Rinden und Stroh decken.
Zusammensetzung: Seealgen, Möhren, Pastinaken, Brennnessel, Sellerie, Johannisbrot, Hirtentäschel, Liebstöckel, Anissamen, Fenchelsamen, Eichenrinde, Lauch, Hagebutte, Birkenrinde, Kokos, Schachtelhalm, Apfelpektin, Apfelessig, Süßkraut
Fütterempfehlung: Geben Sie täglich, je nach Größe des Pferdes und Bedarf, 50 bis 120 g, dies entspricht 1,5 bis 3 Messbecher
CHF 44.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Orgamin enthält ausschließlich Pflanzenteile und Algen. Es ist die natürliche Alternative zu den üblichen Mineralfuttern, die meist anorganische und synthetische Stoffe enthalten.Bis noch vor wenigen Jahrzehnten gab es keine anorganischen Mineralmischungen für Pferde, außer Salz. Trotz des früher viel höheren Bedarfs wegen extremer Leistungsanforderung an die Pferde, konnten sie ihren Bedarf über das Futter, also artenreiche Wiese/Heu, Blätter, Rinden und Stroh decken.
Zusammensetzung: Seealgen, Möhren, Pastinaken, Brennnessel, Sellerie, Johannisbrot, Hirtentäschel, Liebstöckel, Anissamen, Fenchelsamen, Eichenrinde, Lauch, Hagebutte, Birkenrinde, Kokos, Schachtelhalm, Apfelpektin, Apfelessig.
Fütterempfehlung: Geben Sie täglich, je nach Größe des Pferdes und Bedarf, 50 bis 120 g. Der Messbecher fasst 110 g Orgamin-Pellets und 40 g Orgamin in loser Form
CHF 47.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Verbesserung der Gelenkfunktionen
Die Kombination von Grünlipp-Muschelkonzentrat mit weiteren wichtigen Stoffen für den Aufbau und die Regeneration von Gelenken in diesem Produkt ist das Besondere. Ihr Pferd wird es Ihnen bald mit besseren Bewegungen bestätigen und danken. Grünlipp-Muschelkonzentrat hilft, die Gelenkmatrix zu regenerieren, die Kräuter fördern die Durchblutung und sorgen für eine bessere Versorgung des Gewebes. Teufelskralle, Mädesüß und Weihrauch reduzieren die schmerzhaften entzündlichen Prozesse. Durch die bessere Durchblutung werden gleichzeitig Giftstoffe und Stoffwechselendprodukte besser abtransportiert.
Eine zusätzliche Förderung der Durchblutung erreichen Sie mit Weiderinde/Mädesüß oder Gikgo von PerNaturam.
Zusammensetzung: 30 % Grünlipp-Muschelkonzentrat (Perna canaliculus), Gelatine, Hagebutte, Harpagophytum (Afrikanische Teufelskralle), Mädesüß und Weihrauch. Grünlipp-Muschel muss laut Futtermittelrecht als Fischmehl deklariert werden. Deshalb steht auf der Dose: Enthält Fischmehl und darf nicht an Wiederkäuer verfüttert werden.
Fütterempfehlung: Geben Sie täglich 10 bis 20 g Ortho-Perna-San. 1 MB fasst 12 g. Ältere Pferde mit Gelenkschäden sollten Orho-Perna-San, am besten kombiniert mit Lecithin mit Kieselerde von PerNaturam, zwei bis drei mal wöchentlich bekommen. Zur Regeneration nach hoher Leistungsanforderung reicht es, das Produkt einige Tage lang zu füttern
CHF 87.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fördert die Eiweißverdauung
Diese Mischung ist für die Pferde unentbehrlich, die mit sehr eiweiß- und fruktanreichen Gräsern gefüttert werden. Solche Pferde neigen ständig zu Verdauungsstörungen und leiden häufig an Durchfall, Kotwasser, Koliken und Hufrehe. Das frische Gras im Frühling ist für den Darm eine gefährliche Belastung. Dasselbe gilt auch für Heu von artenarmen Wiesen, dem Hauptfutter im Winter. Am geblähten Bauch erkennt man, wie sehr die Darmflora gestört ist. Bei Pferden, die sich nach rechts schlecht biegen, liegt das häufig am gestörten bzw. gereizten Blinddarm. Dort lassen sie sich auch nur ungern anfassen und putzen. Ostpreußen-Kräuter bieten die richtige Hilfe. Die bitterwürzigen Kräuter fördern die Darmflora und helfen, energie- und eiweißreiches Gras und Heu besser zu verdauen. Sie fördern die Sekretion der Verdauungssäfte und regen die Bauchspeicheldrüse an. Dadurch kann sich die Darmflora erneuern, der Blinddarm wird entlastet.
Zusammensetzung: Kümmel, Mädesüß, Schafgarbe, Buchweizen, Wasserdost, Pastinake, Quecke, Heidelbeerblätter, Taubnessel, Labkraut, Fenchel, Knöterich und Koriander
Fütterempfehlung: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Ostpreußen-Kräuter täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter
CHF 24.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zusammensetzung: Thymian, Spitzwegerich, Island Moos, Süssholz, Zistrose, Anis, Fenchel, Schwarzkümmel
Rohstoffanalyse: Rohprotein 11.6%, Rohfaser 16.9%, Rohasche 8.1%
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine Kur von ca. 4-6 Wochen, 4kg Power Bronchi Kräuter reichen für ein Pferd.
Wir empfehlen die Power Bronchi Kräuter mit 1-2 Handvoll Esparsetten o.ä. in heissem Wasser ziehen zu lassen.
Pony: 1/2 Handvoll pro Tag, Pferd: 1 Handvoll – 2 Handvoll pro Tag
Die Equiden angewöhnen mit einer kleineren Tagesmenge. Man kann die Power Bronchi Kräuter auch als Tee zubereiten. Als passendes Leckerli haben wir da das Power Bronchi!
Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden!
Dopingrelevanz: Wir empfehlen eine Karenzzeit von mindestens 48 Stdunen im Turniersport.
CHF 27.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Natürliche Antioxidanzien zur Neutralisierung von freien Radikalen
Freie Radikale sind an vielen Entzündungsprozessen und Krankheiten beteiligt. Es sind hochaggressive Moleküle, die Zellen und ganze Gewebeteile sekundenschnell zerstören können. Besonders angegriffen werden die Zellmembranen, und in der Folge die Mitochondrien und die Roten Blutkörperchen. Die Zellen werden dann nicht mehr ausreichend mit Energie versorgt, die Leistung bricht ein, das Immunsystem wird geschädigt. Auslöser des oxydativen Stress sind u.a. Ozon, starke UV-Einstrahlung, Röntgenstrahlen, Medikamente, Auto- oder Industrieabgase, chemische Stoffe, auch anhaltender psychischer Stress.
Die Natur bietet die lebensnotwendigen Stoffe, mit denen der Körper freie Radikale neutralisieren kann: Die Antioxidanzien. Sie sind in Blüten, Blättern und Früchten von Pflanzen enthalten. In OxyProtekt sind sie besonders konzentriert. Für die Regeneration geschädigten Gewebes am besten Lecithin mit Kieselerde für den Aufbau der Zellmembrane und Weidenrinde/Mädesüß von PerNaturam für eine bessere Durchblutung zufüttern.
Zusammensetzung: Konzentrate aus Traubenkernen, Hagebutten und Apfel, Sonnenblumen-Lecithin (GVO-frei), Spirulina, Neembaum, Bischofskümmel, Bierhefe, aufgeschlossene Seealgen, organisch gebundener Schwefel, Paradiesnussmehl, Japanischer Schnurbaum. Mit den natürlichen Inhaltsstoffen Cholin, Biotin, Betain, OPC, Selen, Vitamin K, Vitamine des B-Komplexes und Folsäure
Fütterempfehlung: Bei geschädigter Haut, Hufproblemen, allen Entzündungen, Erschöpfung, mangelhafter Konzentration, Nervosität und Hektik, Schwäche, nach medikamentösen Behandlungen oder Operationen je nach Größe des Pferdes und Problemlage 10 bis 30 g täglich (1 bis 3 Messbecher) zufüttern. OxyProtekt kann man nicht überdosieren.
CHF 74.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zur Regulierung der Darmflora und zur Bindung von Kotwasser
Die Pflanzenwirkstoffe und Natursubstanzen der Peloid-Pellets unterstützen den Stoffwechsel. Durch die Absorbtions-und Quellfähigkeit des Moors und wegen der enthaltenen Früchte und Samen, wird überschüssige Flüssigkeit im Darm gebunden und Kotwasser reduziert. Die enthaltenen Kräuter beruhigen die gereizte Darmschleimhaut und die Darmtätigkeit wird sanft reguliert.
Zusammensetzung: Trockenmoor, Heidelbeerfrüchte, Melissenstängel, Ringelblumenblüten, Bohnenkraut, Chiasamen, Mohnsamen
Fütterempfehlung: Täglich 20 bis 50 g Peloid-Pellets von PerNaturam zum Futter dazugeben, am besten über einen Zeitraum von vier Wochen. 1 MB = 85 g
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pflege bei spröden, trockenen Hautstellen und Ballen
Pflegende Kräuterauszüge aus Schafgarbe, Limone, Olive, Beinwell, Gewürznelke, Ringelblume und Thymian sorgen für geschmeidige Ballen. Die Creme zieht vollständig ein, wird nicht abgeleckt und hinterlässt keine Fettflecken. Im Winter pflegt sie die durch Salz rissig gewordenen Pfoten und verhindert Wundlecken. Zur äusserlichen Anwendung.
Zusammensetzung: Pflanzenauszüge aus Schafgarbe, Limone, Olive, Beinwell, Gewürznelke, Ringelblume und Thymian
Anwendungshinweis: Dünn auf die Ballen auftragen. Auch zur Pflege juckender trockener Hautstellen
CHF 13.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Waschen ohne Wasser - das ultimative Fleckenspray
Waschen ohne Wasser - Trockenshampoo ganz natürlich
REINIGT - PFLEGT - ENTWIRRT - NIMMT GERUCH - ideal bei kaltem Wetter oder wenn Du kein Wasser zur Hand hast. Du brauchst nur das Spray und ein Handtuch. Sag Adieu zu verklebtem Schweif und stinkenden Flecken auch im weissen Fell - mit PipiBeGone ist Dein Pferd ganz natürlich sauber.
Gerade im Winter haben Pferde oft unschöne Mistflecken im Fell und riechen dazu sogar nach Urin. Zum Waschen ist es zu kalt. Kikolily bietet jetzt ganz neu mit PipiBeGone - frei übersetzt “Weg mit dem Urin” - ein absolut wirksames und natürliches Fleckenspray, das sogar Schimmel wieder weiss macht. Endlich wieder sauberes, wohlriechendes Pferdefell!
Anwendung:
VOR GEBRAUCH GUT SCHÜTTELN!
Anwendung Fell: Sparsam auf Flecken aufsprühen, mit einem Handtuch weg rubbeln und trocknen lassen. Dann normal bürsten.
Anwendung Mähne und Schweif: Auf verklebte Strähnen aufsprühen und ausbürsten. Ggf. mehrmals sprühen.
Inhaltsstoffe: Zaubernuss, Aloe Vera, Extrakt & Tensid aus Kokosöl, 0.9% natürliches Konservierungsmittel
Haltbarkeit: 12 Monate
CHF 27.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
intakter Darm - vitale Haut - schönes Fell
PerNaturam Reine Bierhefe ist wichtig zur Regeneration einer gestörten Darmflora, besonders nach Antibiose, Wurmkuren, bei Haut-, Fell- und Fruchtbarkeitsstörungen. Reine Bierhefe von PerNaturam, also keine Biertreber-Hefe (BT-Hefe), optimiert die Versorgung mit Aminosäuren (enthalten sind alle essentiellen), Vitaminen, insbes. des gesamten B-Komplexes, und Spurenelementen (reich an Eisen, Mangan und Zink).
Zusammensetzung: 100 % reine Bierhefe ohne Treber
Fütterempfehlung: 20 bis 50 g täglich, je nach Gewicht des Pferdes. Kurmäßig über 3 Wochen oder regelmäßig in kleinen Mengen
CHF 27.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kräutermischung zur sanften Ausleitung
Für Pferde, deren Nieren schwach oder schon geschädigt sind, sind Rhenalind®-Nierenkräuter eine besonders schonende, aber doch anregende Mischung zur besseren Ausleitung über die Nieren. Die Nieren sollten besonders im Winter unterstützt werden, weil die Pferde weniger schwitzen.
Stärker reizende Kräuter, wie Brennnessel, Wacholder oder Goldrute, haben wir gezielt nicht eingearbeitet. Häufig ist es nötig, auch die Leber mit Heparlind®-Leberkräutern zu unterstützen.
Zusammensetzung: Birkenblätter, Queckenwurzel, Orthosiphon, Ehrenpreis, Petersilienstiele und Hauhechelwurzel
Fütterempfehlung: Füttern Sie 50 bis 70 g Rhenalind®-Kräuter täglich, maximal 4 Wochen lang oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen Mischungen, am besten angefeuchtet über das Futter. Bei gesunden und leistungsfähigen Nieren die Lüneburger-Mischung von PerNaturam füttern
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Ringelblume ist traditionell eine der wichtigsten Heilpflanzen und bestens erforscht. Jeder kennt ihre hervorragende hautpflegende Wirkung. Doch genauso wirkt sie auch innerlich! Sie ist reich an ätherischem Öl, enthält Saponine, Carotinoide, Flavonoide, Bitterstoffe, Schleimstoffe.
Die Ringelblume pflegt die Schleimhäute in Magen und Darm, wirkt positiv auf Leber und Galle, führt zu einer ausgewogenen Darmflora und pflegt die Haut. Erwiesen ist auch ihre Wirkung gegen Geißeltierchen, wie Trichomonaden.
Zusammensetzung: 100 % Ringelblumenblüten mit Kelchen
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich eine Handvoll (ca. 20 bis 25 g) Ringelblumen von PerNaturam unter das Futter. Gereizte und juckende Hautstellen sollten mit einem Tee aus Ringelblume gewaschen werden
CHF 23.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Rocky Mountains Mischung reguliert den Säure-Basen-Haushalt, verbessert die Stoffwechselfunktionen, stärkt das Immunsystem und die Nierenfunktion. Besonders die ursprünglichen Pferderassen sind auf die Ergänzung von Kräutern angewiesen, um gesund und vital zu bleiben.
Wildpferde folgen bei der Futtersuche ihren Instinkten. Auf den mastigen mitteleuropäischen Weiden fehlt den Pferden die Pflanzenvielfalt, Rohfaser und viele sekundäre Inhaltsstoffe. Diese Mischung hilft bei Futterumstellungen und beugt Ernährungsdefiziten vor.
Zusammensetzung: Weißbirke (Blätter und Rinde), Elderbeeren, Besenheide, Kanadische Goldrute, Waldweidenröschen, Weißer Dorant, Roter Sonnenhut, Rowanbeeren, Bärlapp, Rosspappelblüten, Gänsefingerkraut.
Fütterempfehlung: Kräuter sollten das Futter immer bereichern. Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, *täglich 30 bis 70 g Rocky Mountains Mischung unter das Futter. Noch besser ist es, wenn Sie die verschiedenen Mischungen von PerNaturam abwechselnd füttern – am besten angefeuchtet.
Ca. ≤ 400 kg Körpermasse = 30 Gramm.
Ca. 500 - 600 kg Körpermasse = 50 Gramm.
Ca. ≥ 700 kg = 70 Gramm.
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
eisenreiche Kräutermischung zur Unterstützung der Blutbildung.
Blutarmut wegen Eisenmangels ist eine typische Folge defizitärer Ernährung. Folgen von Eisenmangel sind Schwächen des Immunsystems, Leistungsabfall, häufig ist der Mangel an Atemlosigkeit zu erkennen. Eisenhaltige Kräuter in Sanguina liefern die für die Blutbildung nötigen Eisenverbindungen.
Diese Mischung enthält eisenhaltige Kräuter; sie ist besonders wichtig bei zu wenig Roten Blutkörperchen bzw. Hämoglobin, was an den Blutwerten abgelesen werden kann. Mehr Hämoglobin - mehr Sauerstoff - bessere Entsäuerung - mehr Leistung. Zur Optimierung der Mineralversorgung Orgamin bzw. Seealgenmehl füttern. Eine weitere wichtige Quelle ist der Gemüsemix Hortus. Oft sollte parallel der Kreislauf mit HerbaCor gestärkt werden.
Zusammensetzung: Andorn, Odermennig, Brombeerblätter, Eisenkraut, Wasserdost, Quendel, Fenchel, Holunderbeeren, Blutwurz, Taigawurzeln, Ebereschenbeeren
Fütterempfehlung: Füttern Sie 50 bis 70 g Sanguina für ein Pferd täglich, am besten angefeuchtet über das Futter. Sanguina Kräuter werden entweder über einen begrenzten Zeitraum gefüttert, etwa 4 Wochen lang, oder man füttert sie im Wechsel oder auch zusammen mit anderen PerNaturam Kräutermischungen, wie den Sonnenwend-Immunkräutern oder der HerbaCor-Mischung.
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aromatischer Kräuter-Mix - Zur Stärkung der Bronchien und des Immunsystems
Die Wiesenpflanzen der Alb müssem im Sommer mit Hitze und Trockenheit, im Winter oft mit extremer Kälte fertig werden. Die Schwäbische Alb-Mischung enthält die typischen robusten Pflanzen der Kalkmagerrasen und der Wacholderheiden. Viele südliche Pferderassen sind von Ihrer Herkunft her ähnliche Böden und Kräutermischungen gewöhnt. Für sie ist die Schwäbische Alb-Mischung die artgerechte Ergänzung. Die Kombination der Kräuter gleicht ernährungsbedingte Störungen des Stoffwechsels aus und hilft, das körpereigene Immunsystem, besonders im Bronchialbereich, zu aktivieren. Die aromareiche Mischung wirkt besonders positiv auf die Schleimhäute, insbesondere die der Atemwege, und sie aktiviert das Immunsystem. Die Schwäbische Alb-Mischung sollte bei unbestimmtem, trockenem Husten und stauballergischen Reaktionen sowie zur Rekonvaleszenz eingesetzt werden.
Zusammensetzung: Salbei, Johanniskraut, Weißdorn, Quendel, Origanum, Odermennig, Frauenmantel, Wegwarte, Ehrenpreis, Wacholder, Tausendgüldenkraut, Minze, Kamille und Schlehenblüten
Fütterempfehlung: je nach Größe des Pferdes 50 bis 70 g (eine Handvoll angefeuchtet zum Futter) 4 bis 6 Wochen lang oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen Mischungen. Als breit angelegte Mischung eignet sie sich besonders für die Übergangszeiten Herbst-Winter und Winter-Frühling
CHF 24.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Optimierung der Mineralstoffversorgung
Die Seealge Ascophyllum nodosum enthält alle Mineralien und Spurenelemente, die der Körper braucht in fast idealer Zusammensetzung. Alle Elemente sind organisch in ihrem Zellgefüge gebunden. Diese Alge spiegelt das Meer mit all seinen Salzen wider, was der Zusammensetzung eines lebendigen Körpers entspricht.
Der Körper der Pferde kann weitgehend selbst entscheiden, was und wie viel er aufnehmen will. Im Gegensatz zu anorganischen Mineralfuttern, werden organisch gebundene Mineralien und Spurenelemente bedarfsgerecht verstoffwechselt. Der Körper nimmt sich, was er braucht. Das Risiko der Übermineralisierung wird so vermieden.
Zusammensetzung: 100 % Seealgenmehl Ascophyllum nodosum
Fütterempfehlung: PerNaturam Seealgen sollten regelmäßig, am besten täglich, als Ergänzung gefüttert werden. 2 bis 3 Messbecher, das sind 25 bis 35 g je nach Größe und Belastung des Pferdes
CHF 43.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vitalisiert das ältere Pferd
Im Alter lassen viele Körperfunktionen nach. Mit Seniorsan versorgte Pferde sind vitaler und aktiver, sie gewinnen wieder mehr Lebensfreude und mehr Lebensqualität. Seniorsan-Kräuter kombinieren bzw. im Wochenrhythmus abwechseln mit HerbaCor- und Sonnenwend-Immunkräutern. Die Kräuter in Seniorsan verbessern die Verdauung, den Stoffwechsel, fördern die Ausleitung und unterstützen die Gelenkfunktionen.
Zusammensetzung: Schafgarbe, Brennnessel, Goldrute, Salbei, Bockshornklee, Teufelskralle und Ringelblume
Fütterempfehlung: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Seniorsan täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
• Festes Shampoo - absolut mild und hautverträglich!
• Rein pflanzlich
• Reinigt gründlich, absolut ohne Chemie.
• Einfach zum Flecken waschen oder mal nur den Schweif reinigen.
• Dem pH-Wert der Pferdehaut angepasst.
• Riecht fein zitronig.
Dies ist keine Seife! Enthält nur milde pflanzliche Waschsubstanzen, ca. 80 - 85 gr. - HANDGEMACHT!
Unsere Shampoo Bar benutzt Du genau so wie eine Seife: Einfach in der Hand nass machen und dann zwischen den Händen reiben, bis Du genug Schaum hast. Dann einfach den Schaum aufs Fell, Mähne oder Schweif reiben, wieder ausspülen und sauber ist's!
- ODER -
Fahre mit der Shampoo Bar einige Male über die nassen Stellen, Mähne oder Schweif und schäume es durch reiben mit den Händen auf. Dann ausspülen.
Lagere Deine Shampoo Bar nachher so, dass sie gut trocknen kann, z.B. wieder ins Säckchen und aufhängen oder in eine Seifenschale legen.
Inhaltsstoffe
• Mildes Tensid aus der Fettsäure von Kokosöl (macht das Haar leicht kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend. Es ist rein pflanzlich.)
• Mildes Tensid ebenfalls aus Kokosöl (ausgezeichnete Hautverträglichkeit und ist auf Grund seiner starken Schaumbildung und seiner damit verbundenen Reinigungswirkung, auch bei hartem Wasser trotzdem sehr sanft zur Haut.)
• Mango Butter (wirkt rückfettend und feuchtigkeitsspendend, sie hilft der Haut bei der Regeneration.)
• Maisstärke
• Destilliertes Wasser
• Rosenhydrolat (schenkt Feuchtigkeit, reinigt sanft, pH-neutralisierend, wirkt beruhigend und ausgleichend.)
• Ätherisches Öl "Litsea Cubeba" (erfrischend, stimmungsaufhellend)
• Absolut ohne Konservierungsstoffe
• ohne Palmöl, SLSA oder SLS
• handgemacht
CHF 12.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Aloe Vera
Unser Sprayshampoo besteht aus natürlichen Zutaten und pflegenden Ölen. Es reinigt das Fell ohne dabei die wichtige Schutzschicht der Tierhaut zu zerstören. Dieses hautpflegende Shampoo verleiht dem Fell natürlichen Glanz und macht es weich und kämmbar. Reichhaltiges Arganöl und Aloe Vera versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und reduzieren die Schuppenbildung. Malvenextrakt schützt die sensible und trockene Haut.
Inhaltsstoffe: Wasser, Decylglucosid, Kokosglucosid, Natriumbenzoat, Glycerin, Citric Acid, Kaliumsorbat, Arganöl, Xanthan, Sesamöl, Aloe Vera, Malvenextrakt.
Anwendungshinweise: Je nach Größe oder Bereich des Tieres zwei bis sechs Sprühstöße in das feuchte Fell kreisend einmassieren und aufschäumen. Kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen. Hinweise: Augenkontakt vermeiden! Bei Augenkontakt gründlich mit Wasser ausspülen.
CHF 23.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pflegecreme mit Mikrosilber
Unsere Silbercreme ist ein Pflegeprodukt für Hunde, Katzen und Pferde. Mit einer besonderen Kombination aus kaltgepressten, rein pflanzlichen Ölen wird die Barrierefunktion der Haut stabilisiert. Silber unterstützt die Wundheilung auf natürlichem Wege, bei Juckreiz oder Insektenstichen wird eine Linderung geboten. Durch die Zusammensetzung wird die Regeneration gefördert, die Haut gegen äußere Einflüsse widerstandsfähig gemacht und gleichzeitig gepflegt. Hauseigene Zusammensetzung mit dem Wissen der Natur und Verzicht auf künstliche Duft-/Farbstoffe.
Pflege auch für sensible Hautpartien
Inhaltsstoffe: Wasser, Mandelöl, Sonnenblumenöl, Calendulablütenextrakt, Sheabutter, Kokosöl, Jojobaöl, Glycerinstearate, Cetylalkohol, Glycerin, Tocopherol, Xanthan, Natriumbenzoat, Kaliumsorbat, Silber.
Anwendungshinweise: Je nach Bedarf und Stelle 1- bis 3-mal täglich auftragen.
CHF 17.60
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ergänzungsfutter für Pferde, Kaninchen, Meerschweinchen und kleine Nager
Die Sommer Freude ist eine unglaublich tolle Mischung nicht nur fürs Auge.
Der Hohe Anteil an Grünhafer soll die Energie Quellen auffüllen, Peterli Stiele sind Vitamin C Booster, Rotklee und Ulmenrinde wirken sich positiv auf Magen & Darm aus, Sitzwegerich und Löwenzahn sorgen auch in dieser Mischung für die Aktivierung der Blase.
Zusammensetzung: Grüner Hafer, Rotkleeblüten, Ulmenrinde geschnitten, Löwenzahnblätter, Petersilien Stiele, Spitzwegerichblätter
Rohstoffanalyse: Rohprotein 11.4%, Rohfaser 23.0%, Rohasche 10.0%
Fütterungsempfehlung:
Pferd: 2-4 Handvoll / Tag
Kaninchen und Meerschweinchen 1 Handvoll / Tag und Tier
Kleine Nager eine kleine Handvoll / Tag und Tier
Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!! Bitte stets frisches Wasser zur Verfügung stellen!
CHF 6.50
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mit Vollgenuss ins erste Grün und so langsam hinterlässt der Fellwechsel, Temperaturunterschiede und die Rossigkeit die ersten Ermüdungserscheinungen. Wir empfehlen für einen gelungenen Start in den Vorsommer ab Mitte April bis Mitte Mai unsere Sommervorfreude. Grünhafer lässt ohne zusätzliches Fruktan die Energiequellen auftanken, Sitzwegerich, Löwenzahn und Brombeerblätter sorgen für die Bitterstoffe und regen die Blase an.
Zusammensetzung: Heuhäcksel, Spitzwegerich, Löwenzahnblätter, Brombeerblätter, Grünhafer, Sonnenblumenblätter
Fütterungsempfehlung:
Wir empfehlen eine Fütterung von ca 4-6 Wochen, 4kg Sommervorfreude reichen für ein Pferd.
Pony: 1/2-1 Handvoll pro Tag, Pferd: 1-2 Handvoll pro Tag
Darf nicht an trächtige Stuten verfüttert werden! Dieses Futter ersetzt KEIN Heu!
CHF 22.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Stärkt das Immunsystem
Das Immunsystem ist das wichtigste und - betrachtet man die Anzahl an Zellen - auch das größte Organ. Sonnenwend-Immunkräuter sind eine Zusammenstellung von Pflanzen, die traditionell zur Stärkung und Aktivierung des Immunsystems eingesetzt werden. Immunkräuter sind in allen außergewöhnlichen Belastungsphasen wichtig, besonders aber bei heftiger Witterungsumstellung, beim Übergang vom Herbst zum Winter und dann wieder zum Frühling, bei großem Stress, nach Impfungen und allgemeiner Anfälligkeit für Krankheiten. Sonnenwend-Immunkräuter stärken das Immunsystem, unterstützen die Blutbildung und sorgen für eine stabile Darm- und Hautflora.
Zusammensetzung: Roter Sonnenhut, Thymian, Mistel, Weißdorn, Rosmarin, Eisenkraut, Kamille und Taigawurzel
Fütterempfehlung: Sonnenwend-Immunkräuter werden entweder über einen begrenzten Zeitraum gefüttert, etwa 4 Wochen lang, oder man füttert sie im Wechsel mit anderen Kräutermischungen. Sehr bewährt hat es sich, bei erkennbarer Immunschwäche, eine Handvoll angefeuchteter Kräuter täglich zum Futter dazuzugeben
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Spirulina-Pellets von PerNaturam sind reich an hochverfügbaren Aminosäuren und Spurenelementen. Die besondere Fähigkeit der Spirulina-Mikroalge liegt darin Toxine und Schwermetalle auszuleiten. Sie ist deswegen auch optimal zur Vor- und Nachbereitung von Impfungen geeignet. Spirulina- Pellets verfügen über ein erhebliches antioxidatives Potential. Der hohe Chlorophyll- und Eisengehalt der Mikroalge unterstützt die Bildung der roten Blutkörperchen.
Zusammensetzung: 100 % Arthrospira (Spirulina) platensis, pelletiert
Fütterempfehlung: 30 g bis 50 g täglich, je nach Gewicht des Pferdes. Es empfiehlt sich eine langsame Steigerung der Menge über 2 Wochen. Der Messbecher fasst 15 g
CHF 45.30
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für Bronchien, Magen und Darm
Die Süßholzwurzel ist ein wirkungsvolles Antioxidanz, das zur Beruhigung von Schleimhäuten im Verdauungs- und Atemwegsbereich eingesetzt wird. Enthält mehr als 40 verschiedene Flavonoide. Süßholzwurzel beruhigt die Magen- und Darmschleimhäute, aber auch angegriffene Bronchien. Nachgewiesen wurde eine antibakterielle und antimycotische Wirkung. Klinisch belegt ist auch eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung. Bei Magen- und Darmproblemen, insbes. bei Magengeschwüren, verstärken Sie die Wirkung mit Anis- Kümmel-Fenchel.
Zusammensetzung:100 % Süßholzwurzel, geschnitten
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Süßholzwurzel von PerNaturam unter das Futter.
Besser noch: Die Wurzelstücke mit Wasser und etwas Essig aufkochen und den Sud sowie die Wurzelstücke über das Heu oder ins Futter geben. Anis-Kümmel-Fenchel mit einem Sud aus Süßholz mischen
CHF 21.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Für freie Atemwege ist der Thymian altbewährt und nie vergessen. Weniger bekannt ist seine starke keimtötende Wirkung. Er wird immer häufiger als Alternative zu Antibiotika eingesetzt.
Durch den hohen Anteil ätherischer Öle wirkt der Thymian im Bereich der Bronchien ebenso wie im Bereich der Verdauung. Besonders zu empfehlen bei Gaskoliken. Thymian vertreibt auch Parasiten aus dem Darm. Bei Atemwegsproblemen, vor allem bei tiefsitzendem Schleim EquiLichmet, Aerob-Öl und Aerob-Spray einsetzen. Über einen längeren Zeitraum Bronchosan-Kräuter füttern.
Zusammensetzung: 100 % Thymian, gerebelt
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Thymian von PerNaturam unter das Heu oder das Mash. Sie können ihn auch als Tee verabreichen.
CHF 23.40
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rohfaserpellets - bei Durchfall und Kotwasser
PerNaturam TopiMal ist eine Kombination aus Topinambur- und Apfelpellets. Die oberirdischen Teile der Topinamburpflanze sind reich an saugfähigen Rohfasern, die Kotwasser binden. Dieser Effekt wird durch den natürlichen Pektingehalt der Apfelpellets verstärkt. Zusätzlich werden Keime und Endotoxine gebunden, die nun den Darm und den Stoffwechsel nicht mehr belasten können. TopiMal ist eine wichtige Futterergänzung bei Futterumstellungen, in der An- und Abweidephase zur Stabilisierung der Darmflora, zum Schutz der Darmschleimhaut und zur Regulierung des Elektrolythaushaltes. TopiMal reguliert die Darmtätigkeit und sorgt für strukturierten, festen Kot. Wegen des hohen Quellvermögens und der Bindefähigkeit von Keimen und Endotoxinen ist TopiMal eine sanfte Hilfe zur Regulierung der Darmtätigkeit. Als quellfähiger, rohfaserreicher Futterzusatz bindet er Kotwasser und sorgt für strukturierten, festen Kot.
Zusammensetzung: Pellets aus 50% Topinambur, 50% schonend entsafteten Äpfeln
Fütterempfehlung: Geben Sie je nach Größe des Pferde 100 bis 500 g täglich
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die würzig duftende Kräutermischung fördert die Sekretion der Verdauungssäfte und unterstützt die erwünschte Darmflora. Die aromatischen Kräuter sind reich an ätherischen Ölen; sie hemmen Keime und Pilze im Darm in der Entwicklung.
Zusammensetzung: Basilikum, Bohnenkraut, Thymian, Salbei, Rosmarin, Orangenschale, Olivenblätter
Fütterempfehlung: Täglich 30 bis 50 g Toscana Mischung von PerNaturam zum Futter dazugeben, am besten über einen Zeitraum von vier Wochen oder im wöchentlichen Wechsel mit anderen PerNaturam Kräutermischungen
CHF 28.80
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Diese alt bewährte Mischung aus: Fenchel-Änis-Kümmel kann als Tee oder als Beigabe in das herkömmliche Futter gegeben werden. Heiss übergossen entwickelt es seine ätherischen Öle und wirkt bei Magen Darm Beschwerden lindernd.
Diese Mischung empfehlen wir bei
-Blähungen
-Verdauungsproblemen
-Kolik anfälligen Pferden
-Magenbeschwerden
CHF 20.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Blätter, Rinden und Früchte aus Wäldern und Hecken bereichern seit altersher die natürliche Ernährung der Pferde. Man hat das in der Fütterung einfach vergessen. Wildpferde und Pferde, die ihre natürlichen Instinkte bewahrt haben, bedienen sich auch über den Zaun und fressen beim Ausritt aus diesem Angebot, wenn man sie lässt. Geben Sie mit Waldweide, was den Pferden fehlt: Natürliche Vitamine, organisch gebundene Mineralien und viele Antioxidanzien. Ergänzt das Futter um die Futterkomponenten des Waldes, sie ist reich an organisch gebundenen Spurenelementen und Vitaminen. Waldweide hilft, energiereiches Grundfutter besser zu verdauen.
Zusammensetzung: Birkenblätter und -rinde, Eichenrinde, Eschenblätter, Walnussblätter, Buchenrinde, Holunderblätter, Kirschenstiele, Erikakraut, Hagebuttenfrüchte mit
Kernen, Holunderbeeren
Fütterempfehlung: Füttern Sie ca. 50 g bis 70 g Waldweide täglich pro Pferd, am besten angefeuchtet über das Futter
CHF 18.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fördert die Fließfähigkeit des Blutes
Weidenrinde und Mädesüß enthalten natürliche Salycilate, die die Fließfähigkeit des Blutes verbessern - und damit sowohl die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen - als auch die Ausleitung und den Abtransport von CO2 fördern. Bekanntermaßen lindern die Salycilate auch Schmerzen. Die Magenschleimhaut wird nicht belastet. Durch die verbesserte Fließfähigkeit des Blutes werden die bisher schlecht durchbluteten Bereiche besser versorgt, der Zellstoffwechsel wird verbessert.
Zusammensetzung: Weidenrinde und Mädesüß zu jeweils 50 %
Fütterempfehlung: Mischen Sie, je nach Größe des Pferdes, eine Woche lang täglich 1 bis 3 gehäufte Esslöffel Weidenrinde & Mädesüß unter das Futter.
Danach sollten Sie drei Tage Pause einlegen, dann wieder drei Tage geben. In diesem Rhythmus weiter bis maximal vier Wochen füttern
CHF 22.90
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen