
Egal, wie oder wo ich unterwegs bin, ob mit Hund, mit dem Auto oder mit dem Pferd… es erstaunt mich immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit der Mensch von seinem Hund von hier nach da gezogen wird. Hat sich dieser Zustand so etabliert, dass er normal geworden ist? Ist das der heutige Standard während eines Spaziergangs? Da zieht der grosse Pudel sein Seniorherrchen mit aller Kraft zum entgegenkommenden Hund, dass einem schon Angst und Bange wird, dass der Senior stürzen und sich verletzen könnte. Da tobt ein Bichon-Hündchen wie wild an der Flexileine und seine Besitzerin muss schon fast in Laufschritt verfallen, um dem Hündchen zu folgen. Da wird ein Terrier so stark zurück gehalten, ohne dass es ihn interessiert und er einfach auf den Hinterbeinen weiter nach vorne versucht zu kommen. Da werden intakte Rüden am Hintern einer läufigen Hündin gelassen, da Frauchen es nicht schafft, den Rüden vom feinen Duft der Hündin zurückzuhalten und vorbeigehen klappt auch nicht, da sich dieser dann einfach weigert. Da rennen Besitzer hinter ihrem 50 kg- Hund her und man hofft, dass die Besitzer ja nicht ins Stolpern geraten und der Länge nach hinfliegen. Da werden Hunden im Sekundentakt Leckerlis reingeschoben, damit er ja ordentlich an einem vorbei läuft. Ja, hoffen wir, die Leckerlis gehen nicht aus. Leute, ihr könnt mir nicht sagen, dass so ein Spaziergang Freude bereitet.
Ja, wie immer etwas sarkastisch.. aber die vorher beschriebenen Bilder entsprechend leider der vollen Wahrheit ohne irgendwelche Übertreibung. Da wird der Spruch von Pat Parelli doch so richtig wahr: „Normal ist, was alle tun, weil alles es tun.“ Also meine lieben Leute, wollt ihr wirklich so normal bleiben und weiterhin eurem Hund hinterherhetzen? Oder soll eure Normalität in Zukunft so aussehen, dass ihr und euer Hund den gemeinsamen Spaziergang geniessen könnt? Es wäre doch einfach toll, wenn dies das normalste der Welt werden würde.
Und du fragst dich jetzt, wie du das anstellst? Denn du hast ja schon alles mögliche versucht? Dann nur noch ganz wenig Geduld. Der neue Workshop "Führen und Folgen an der Leine" wird demnächst aufgeschaltet.
Kommentar schreiben